Jauchzet, frohlocket... (HNA, 27.11.2012)

Kantorei der Liebfrauenkirche und Oberstufenchor bereiten Weihnachtsoratorium vor

ankuendigung weihnachtsoratorium hna 27 11 2012

Die Musizierfreude bei den Proben zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, das die Kantorei der Liebfrauenkirche im Dezember zweimal aufführen will, ist generationenübergreifend: Es vereinen sich hier die erfahrenen, langjährigen Kantoreimitglieder mit den jungen Stimmen des Oberstufenchors der Edertalschule. Kantor Daniel Gárdonyi und Matthias Müller sorgen gemeinsam für die Einstudierung, machen Stimmbildung und arbeiten noch an kleinen Feinheiten. Entstanden ist so ein großer, gut besetzter Projektchor, der gemeinsam mit einem Kammerorchester, dem erfahrenen Konzertmeister Matthias Erbe sowie renommierten Vokalisten aus dem Weihnachtsoratorium die Kantaten I („Jauchzet, frohlocket“), III und VI gestalten wird. Geplant sind zwei Aufführungen des Werkes am Samstag, 15. Dezember, ab 19 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr. Eine Besonderheit des diesjährigen Adventsprojektes ist, dass es zwei verschiedene Einführungsveranstaltungen zu den Konzerten geben wird. Bereits am Sonntag, 2. Dezember, bietet ab 19 Uhr der Kirchenmusiker Gárdonyi einen multimedialen und interaktiven Einführungsvortrag in der Liebfrauenkirche an. Weiterhin ist eine Einführung für Jugendliche in der Aula der Edertalschule durch Schüler des Musik-Leistungskurses in der Jahrgangsstufe 12, betreut durch Martin Fischer, am Mittwoch, 12. Dezember, 19 Uhr, vorgesehen.


 

Kerosin aus Algen und eine Rutsche (wlz-fz, 26.11.2012)

Fünf Schulen nutzen Spendengelder für völlig unterschiedliche Projekte · Schulhof neu gestaltet

spendenuebergabe frankenberger bank wlz fz 26 11 2012

Was haben Stifthalter, die Gestaltung eines Schulhofs, Bewegungsangebote und erneuerbare Energien gemeinsam? Sie wurden mit der Schulförderung der Frankenberger Bank ermöglicht. „Es ist schön, Sie als Partner zu haben“, sagte Stefan Hermes, Schulleiter der Edertalschule, zu den Vertretern der Frankenberger Bank. Heike Fleck aus der Marketingabteilung, Vorstandsvorsitzender Ralf Schmitt und Prokurist Mario Seitz waren in die Schule gekommen, um sich von Schülern präsentieren zu lassen, welche Projekte diese mit dem Geld der Bank verwirklicht haben. „Über drei Jahre hinweg stellen wir fünf Schulen pro Jahr bis zu 5000 Euro zur Verfügung“, erläuterte Schmitt. Von der Schulförderung profitierten die Edertalschule, die Burgwaldschule und die Hans-Viessmann-Schule sowie die Ederseeschule in Herzhausen und die Dodenauer Grundschule. Schmitt freute sich über das, „was die Schüler mit dem Geld gemacht haben“.


 

Musikalische Gegensätze ziehen sich an (wlz-fz, 12.11.2012)

Mehr als 1100 Besucher bei „Rock meets Classic“ des Jugendsinfonieorchesters und der Backstrikers

Wenn das Darth-Vader-Thema aus „Star Wars“ auf Johann Sebastian Bachs „Air“ trifft und Streicher und Bläser Songs von AC/DC, John Miles, Nightwish und Frank Zappa spielen, kann das Motto nur „Rock meets Classic“ heißen. Mehr als 1100 Menschen haben am Wochenende die beiden Konzerte des Jugendsinfonieorchesters der Edertalschule gemeinsam mit Matthze Maurer und seiner Band Backstrikers erlebt – und bejubelt. Die Akteure auf der Bühne füllten den Titel des Konzertes „Rock meets Classic“ wahrlich mit Leben. Während Akustik-Versionen Lieder auf das Wesentliche reduzieren, bewirkt eine Bearbeitung für Orchester genau das Gegenteil: Es schöpft sämtliche Potenziale eines Stückes aus, macht aus einem Song ein Werk und gibt ihm einen neuen, großen Rahmen, der es auf ein völlig neues Level hebt. Und das taten auch die Musiker des Jugendsinfonieorchesters. Für das Programm hatten sich Orchesterleiter Markus Wagener und Backstrikers-Frontmann Matthze Maurer Stücke ausgesucht, die in den vergangenen Jahren bereits für Begeisterung gesorgt hatten. Aber auch neue Bearbeitungen waren dabei.


 

Navigation