Nacht der Rock-Titanen (HNA, 11.11.2012)

Nacht der Rock-Titanen (HNA, 11.11.2012)

Genres und Generationen begegneten sich bei zwei Konzerten der Edertalschule

Funkelnd und weit gespannt war der musikalische Sternenhimmel, der sich in der Kulturhalle zwischen Bach und Beatles, George Bizet und Metallica spannte. In einem ausverkauften Premierenkonzert am Freitag und einer zweiten Aufführung am Samstag huldigten das Jugendsinfonieorchester der Edertalschule mit 75 Musikern und die Frankenberger Kultband „Backstrikers“ den Komponisten von damals und Rocktitanen heute. Ein jubelndes Publikum aller Altersgruppen bestätigte diesem dritten Crossover-Projekt „Rock meets Classic“: Musik kann Genres und Generationen überschreiten, dabei neue Kräfte, gemeinsame Begeisterung und viel Kreativität freisetzen. Mit einem Solo auf der Blues-Harp aus Morricones-Filmthema „Spiel mir das Lied vom Tod“ stimmte Matthze Maurer, Frontmann der „Backstrikers“, die Zuhörer ein auf Glanzlichter der Popmusik, bevor er mit der Band bei „If You’re Looking For Trouble“ seinem Idol Elvis Presley fast kongenial Tribut zollte. Und spätestens bei „Always on My Mind“ waren sie dann zusammen - die jungen Sinfoniker und die gestandenen Rocker, bevor sie sich druckvoll bei „Cheap Sunglasses“ von „ZZ Top“ so richtig anfeuerten.

Es war die große musikalische Bandbreite, die das Orchester des Frankenberger Gymnasiums unter Leitung von Markus Wagener auch mit diesem Konzert wieder demonstrierte: Im August hatte es noch ein Classic Open Air mit Justus Frantz gespielt, im kommenden Frühjahr heißt sein USA-Tournee-Motto „Alte trifft auf Neue Welt“, und dazwischen war nun für „Rock meets Classic“ ein ganz eigenes Programm mit anspruchsvollen Orchester-Arrangements von Jochen Lehnert, Martin Fischer, Philipp Sander und Benedikt Kantert zu erarbeiten. Jürgen Merle, der als bewährter Moderator mit lockerem Charme und viel Fachwissen aus der Rockgeschichte durch das Programm führte, würdigte diese Leistung und den damit verbundenen ernormen Freizeitaufwand der jungen Musiker. Er dankte aber ebenso allen Eltern, Förderern und Freunden des Orchesters sowie Schulleiter Stefan Hermes für ihre Unterstützung. Großes Lob gab es auch für professionelle Tontechnik, Beschallung, Beleuchtung und Bewirtung der Konzerte. Besonderes Vergnügen machte während der fast dreistündigen Nacht der Rock-Titanen, dass hier nicht einfach Oldies gecovert, sondern viele Stilelemente elegant gemixt wurden: im Medley „Wind Of Imagination“ etwa, bei „Highway To Hell“ als fetzige ACDC-Country-Persiflage oder bei „Love Is In The Air“ mit Bachs „Air“. Es gab am Premierenabend immer wieder spontanen Beifall des Publikums, etwa für die äußerst impulsive Zappa-Hommage „Whippin’ Post“ oder Stücken wie „Music“ von John Miles, die die Band mit Frontmann Matthze Maurer, den Musikern Jochen Lehnert (Keyboard), Michael Zilcher(Gitarre), Kai Wagner (Bass) und Tobias Koch (Drums) gefühlsstark interpretierte. Drei Zugaben forderten die Konzertbesucher, ehe die Elvis-Traditionshymne „Halleluja“ zum Abschied erklang.


Navigation