Aufmerksamkeit als „Straßenkind für einen Tag“ (wlz-fz, 15.10.2012)
Schüler der Edertalschule beteiligen sich am deutschlandweiten Aktionstag von „terre des hommes“
„Macht euch stark für Kinderrechte“ forderten Gymnasiasten der Edertalschule Passanten in der Frankenberger Fußgängerzone auf. Mit einer aufsehenerregenden Aktion hat die Organisation „terre des hommes“ gemeinsam mit Jugendlichen der Theater-AG der Edertalschule auf das Schicksal von Straßenkindern aufmerksam gemacht. Die Jugendlichen schlüpften dazu für einen Tag in die Rolle von Straßenkindern. „Weltweit leben schätzungsweise 100 Millionen Kinder auf der Straße“, erklärte Gabriele Schütz von der Arbeitsgruppe „terre des hommes“ in Frankenberg. „Mit unserer Aktion wollen wir auf das Schicksal dieser Kinder aufmerksam machen und die Passanten für das Thema sensibilisieren“, erklärte sie das Ziel der Aktion. Beim deutschlandweiten Aktionstag „Straßenkind für einen Tag“ sammelten die Schüler Spenden und informierten über die Situation von Straßenkindern. Vor allem die Theater-AG der Edertalschule, die für diesen Anlass ein kleines Stück einstudiert hatte, erregte dabei die Aufmerksamkeit von Passanten. Sie imitierten typische Arbeiten – zum Beispiel Bananenpflücken oder Schuheputzen –, mit denen sich Straßenkinder ihren Lebensunterhalt verdienen.
Mit ernsten Mienen forderten sie die Zuschauer auf: „Macht euch stark für Kinderrechte!“ Die Erfahrung, dass sich nicht alle Passanten interessiert zeigten, machte vor allem die neunjährige Anne Sophie Wihl. „Ich hatte mit meinem Satz noch gar nicht richtig angefangen, da haben viele schon gesagt, dass sie das nicht interessiert“, sagte sie und zeigte sich über diese Tatsache ein wenig bekümmert. Aber solche Reaktionen seien eher die Ausnahme gewesen, fügte Gabriele Schütz hinzu. Ihr zufolge haben die Schüler der Edertalschule viel Zuspruch erhalten. „Und vielleicht konnten wir so den einen oder anderen zum Umdenken bewegen“, sagte sie hoffnungsvoll.