Schule entdecken, neue Ziele definieren (wlz-fz 14.08.2012)

Antrittsrede des neuen Schulleiters der Edertalschule · Hermes: „Keine Anstalt, die um sich selbst kreist“

amtseinfuehrung neuer schulleiter wlz fz 14 08 2012

Eine Schultüte hat Stefan Hermes am ersten Schultag nach den großen Ferien nicht bekommen, dafür viele gute Wünsche für seine neue Aufgabe als Leiter der Edertalschule. In der Aula stellte Leitender Schulamtsdirektor Rainer Walenzik dem Lehrerkollegium den neuen Chef des Gymnasiums vor. Zum 1. August wurde Hermes vom Schulamt in Fritzlar mit der kommissarischen Leitung der Edertalschule beauftragt. Eine Interimszeit habe es somit nicht gegeben, sagte Walenzik und erinnerte an das Ausscheiden des Vorgängers Winfried Deichsel zum 31. Juli. Ein solcher nahtloser Übergang sei für eine Schule sehr gut, aber keineswegs selbstverständlich. Der Leitende Schulamtsdirektor skizzierte den Werdegang des 51-Jährigen (FZ berichtete bereits ausführlich), der Fachbereichsleiter an der König- Heinrich-Schule in Fritzlar war. Vor seinem Lehramtsstudium hatte der gebürtige Oldenburger drei Semester Jura studiert. Diese Erfahrung sei nicht verkehrt, sagte Walenzik. „Eine gute Rechtskenntnis ist von Vorteil, sie gibt Ihnen als Schulleiter Sicherheit, zum Beispiel bei Personalentscheidungen.“


 

„Erstklassige Werbung für Schulmusik“ (wlz-fz 14.08.2012)

Konzert der Jugendsinfonieorchester der Edertalschule und der Christian-Rauch-Schule in der Stiftsruine

preistreagerkonzert bad hersfeld wlz fz 14 08 2012

Musikalischer Paukenschlag des Jugendsinfonieorchesters der Edertalschule: Während sich die meisten Gymnasiasten innerlich noch auf das Schuljahr einstimmen, konzertierte das Jugendsinfonieorchester bereits am Samstag mit einem anspruchsvollen Programm in der Stiftsruine der Festspielstadt Bad Hersfeld. Gemeinsam mit dem befreundeten Jugendsinfonieorchester der Christian-Rauch-Schule aus Bad Arolsen bestritten die jungen „Musici“ ein Preisträgerkonzert und begeisterten rund 400 Zuschauer. Professor Siegfried Heinrich, künstlerischer Leiter der Opernfestspiele, hatte beide Orchester stellvertretend für alle hessischen Schulmusikensembles nach Bad Hersfeld eingeladen. Er begrüßte die Schüler und betonte, dass er sich sehr freue, die beiden schulmusikalischen „Schwergewichte“ in den Ferien zu einem Konzert in der Stiftsruine zu begrüßen. Und in der Tat: Der Konzerttermin war sicherlich die schwierigste Aufgabe, die Orchesterleiter Markus Wagener und seine Musiker zu meistern hatten. Nach sechs Wochen Pause und nur einer Probe am Freitag stellten sie jedoch ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine.


 

Reizvolles, Spannendes und Unvorhersehbares (wlz-fz 11.08.2012)

Anne Klein und Anne Walenzik unterrichten ab Montag am Frankenberger Gymnasium Edertalschule

vorstellung klein walenzik wlz fz 11 08 2012

Sie sind neu an der Edertalschule: Anne Klein und Anne Walenzik haben am Montag ihren ersten Arbeitstag am Gymnasium in Frankenberg und freuen sich aufs Unterrichten. Beide sind schon sehr gespannt auf ihren ersten Schultag als Lehrerinnen an der Edertalschule (ETS). Anne Klein und Anne Walenzik werden ab Montag am Frankenberger Gymnasium unterrichten – „und zwar das Komplettprogramm“, sagt Klein mit einem strahlenden Lächeln. Damit meint sie, dass sie Schülern von der fünften Klasse bis zum Abitur Unterricht erteilen. Gerade diese Spannbreite im Bezug auf das Alter der Schüler sei „das Reizvolle am Gymnasium“. Anne Klein unterrichtet die Fächer Kunst und Politikwissenschaften. Die 37-Jährige stammt aus Rauschenberg im Kreis Marburg-Biedenkopf. Gemeinsam mit ihrem Ehemann lebt sie seit fünf Wochen in Bottendorf. Ihre Lehrerausbildung hat sie nicht auf dem üblichen Weg eines Lehramtsstudiums mit anschließendem Referendariat absolviert, sondern per „Seiteneinstieg“, wie sie es bezeichnet.


 

Navigation