Jedes Jahr organisiert die Uni Kassel den Tag der Technik. Dazu fahren die Schüler*Innen der Physik Leistungskurse der Edertalschule normalerweise nach Kassel und hören sich verschiedene Vorträge über Studiengänge im technischen Bereich an. Außerdem stellen sich verschiedene Firmen aus Nordhessen vor. So bekommen die jungen Erwachsenen nicht nur einen Eindruck von den verschiedenen Studiengängen, sondern sehen auch, wie die Arbeit als Ingenieur oder Ingenieurin aussehen kann.
Natürlich ist dieses Jahr ein Hörsaal mit über 100 Menschen nicht denkbar. Deshalb haben die Organisator*Innen aus Kassel keine Mühen gescheut und den Tag der Technik als Livestream im Internet stattfinden lassen. So konnten die beiden jetzigen Leistungskurse der Q3 von Herrn Jesberg und Herrn Korte die Vorträge von der Schule aus live verfolgen und über eine Chatfunktion Fragen an die Vortragenden stellen.
„Die Vorträge waren größtenteils sehr spannend, gerade bei einem Vortrag hat mich erstaunt, was in dem Studiengang inhaltlich alles gemacht wurde. Das hätte ich nicht gedacht. Insgesamt hat man einen guten Überblick über die technischen Studiengänge bekommen und der Tag hat auf jeden Fall bei der Berufsfindung geholfen.“ So lässt Matthias Cronau, Schüler der Q3, den Tag Revue passieren. Insgesamt fielen die Rückmeldungen der Schüler*Innen ähnlich aus, sodass die Edertalschule auch weiterhin am Tag der Technik teilnehmen wird und hoffentlich nächstes Jahr wieder vor Ort in Kassel dabei sein kann.