Anlässlich des Religion- und Ethiktages der E-Phase am Mittwoch, den 29.01.2025, besuchten die Religionskurse von Frau Alberding und Frau Braun sowie die beiden Ethikkurse von Frau Priemer und Herrn Junglaß die Synagoge in Marburg und unternahmen anschließend einen Stadtspaziergang durch Marburg.
In der Synagoge erwartete uns ein 75-minütiger Vortrag von einem Gemeindemitglied. Dieser war sehr interessant, da man viele Sachen erklärt bekommen hat, die man im normalen Unterricht nicht erfahren hätte. So z.B. sitzen nämlich Frauen und Männer in der Synagoge bis heute räumlich getrennt, auch wenn es so streng in Marburg nicht mehr gehandhabt wird. Außerdem wurden uns die Thorarollen gezeigt, jede einzelne ist einzigartig, da sie handgeschrieben ist. Wir konnten eine Thorarolle, die nicht mehr im Gebrauch ist und somit nicht mehr koscher gewesen ist, sogar berühren. Die Thorarolle ist aus Pergament, wodurch sie sich anders angefühlt hat, als normales Papier. Es war unfassbar, als wir den Preis einer einzigen Rolle gehört haben: Dieser beträgt nämlich 30.000-80.000 Euro.
Anschließend unternahmen wir noch einen Spaziergang durch Marburg. Wir schauten uns wichtige Orte der jüdischen Gemeinschaft an. Passend zu den Orten haben die Schüler und Schülerinnen Kurzvorträge vorbereitet, die sehr interessant gewesen sind. Auch war es beeindruckend, wie viele Synagogen Marburg in der Vergangenheit gehabt hat und wie diese immer wieder zerstört wurden und an anderer Stelle wieder neu aufgebaut wurden. Man hatte einen Gang von der aktuellen Synagoge bis zur ältestes Synagoge Marburgs.
Der Tag insgesamt war sehr schön und auch sehr lehrreich, da man viele neue und auch interessante Dinge über das jüdische Leben erfahren hat.
Geschrieben von Kim Frost.