Fachschaft Sport

Die Fachschaft betrachtet Sport nicht als Selbstzweck, sondern erklärt sich auch bereit zur Mitarbeit an z.B. fachübergreifenden Projekten im Rahmen von Entwicklungsarbeit, besonders auch vor dem Hintergrund sozialen Engagements, der Verständigung mit anderen sowie des Solidaritätsgedankens, und will geeignete Maßnahmen erproben.

Die FK Sport beschließt folgende konkreten Maßnahmen im Rahmen des Schulprogramms:

 

  • Teilnahme am Schulsport-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ mit dem Ziel, möglichst viele Disziplinen für möglichst viele Schülerinnen und Schüler anzubieten.
  • Eine Hallensportschau wird jährlich alternierend mit einem Sport-/ Spielfest angeboten.
  • Sport-Arbeitsgemeinschaften werden gefördert.
  • Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und Vereinen wird intensiviert.
  • Dem Sportgedanken als Möglichkeit zur kollegialen Kontaktpflege und Kommunikation und zur Gesunderhaltung wird verstärkt Rechnung getragen.

Von fliegenden Scheiben, guter Laune, attraktivem Sport und dem „Spirit oft the Game“

Das 7. Ultimate Frisbee-Turnier der ETS war wieder einmal ein tolles Ereignis

Der dritte Oktober 2014, zehn Uhr, sieben Grad Celsius, acht Teams, zwanzig Spiele, sechs-einhalb Stunden Gesamtspielzeit, ein „fettes“ Buffet, ein Dutzend gespannter Erwartungen und über siebenhundert interessierte Zuschauer (naja, vielleicht waren es auch ein paar (hundert) weniger... ) – mit anderen Worten: perfekte Bedingungen für einen guten Fris-bee-Tag.
Einige Zeit später...
Immer noch der dritte Oktober 2014, etwa sechszehn Uhr, zwanzig Grad Celsius, acht er-schöpfte Teams, kein Spiel mehr, ein geplündertes Buffet, einige erfüllte und unerfüllte Er-wartungen, ein paar Zuschauer weniger, ein Turniersieger mehr und ein wirklich würdiger Gewinner – der „Geist des Frisbee-Spiels“, der „Spirit oft he Game“, ein gemeinsamer Sieg aller Teams!
Dieser „Spirit“, der durch den Fairness-Gedanken des schiedsrichterlosen Spielens geprägt wird, war und ist seit jeher Maxime der Frisbee-AG und soll auch auf dem jährlich stattfin-denden Turnier praktiziert und weitergegeben werden. Dass dies in diesem Jahr dazu führte, dass es neben der rein sportlichen auch eine separate „Spirit-Wertung“ gab, ist einer ehemaligen AG-Teilnehmerin, Jenni Friedewald, zu verdanken. Sie installierte in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Frisbee-Zulieferer, GAIA - Ultimate Quality Apparel, die „Spirit-of-the-Game-Wertung“, bei der sich nach jeder Begegnung die beiden Teams gegenseitig auf einem Bewertungsbogen hinsichtlich fünf ausgewählter Fairplay-Kriterien beurteilen. Am Ende gewinnt so das Team diese Wertung, das von allen anderen Teams/Gegnern als das fairste eingestuft wurde. Ein schöner Gedanke, der unser Turnier um eine wesentliche Komponente bereichert hat! Vielen Dank Jenni! Dass es in dieser Wertung sehr knapp zuging, spricht sicherlich für die insgesamt faire Atmosphäre und dass in dieser Wertung eher Alter und Erfahrung vorn lagen, spricht vielleicht einfach für -... – für sich.

Der sportliche Turniersieg wurde in zwei Vorrundengruppen im „Jeder-gegen-Jeden-Modus“ mit anschließenden Viertelfinal-, Platzierungs- und Finalrunden ausgespielt. Am En-de setzte sich in einem sehr guten und spannenden Finale ein Team ehemaliger ETS-AG-Teilnehmer/innen verdient gegen das andere durch. Mit 7:5 schnappte sich Team DISCret den Turniersieg vor Team InDISCret. Erfreulich war neben der Teilnahme der etablierten Ak-tuellen- und Ehemaligen-Teams der ETS auch die Teilnahme eines Pädagogen-Teams (Leh-rer/innen der ETS, ALS-Korbach und MLS-Marburg), eines Ehemaligen-Teams unserer lieb-gewonnenen Dauerrivalen der MLS aus Marburg und vor allem eines ganz kurzfristig for-mierten Teams eines aktuellen 12er-Sportkurses. Auch aus der „Spielerbörse“ konnte sich ein konkurrenzfähiges Team konstituieren, das zum ausgewogenen Turnierverlauf beitrug.

Einzig eine zahlreichere Teilnahme aus den jüngeren Jahrgängen der ETS wäre wünschens-wert – aber daran arbeiten wir – und zwar dienstags und freitags jeweils in der 7. bzw. 7. & 8. Stunde. Interesse? Das hoffen wir! Schließlich soll doch der Turniersieger nächstes Jahr nicht schon wieder „graue Haare“ haben, oder? Also, los – kommt vorbei!

Die Platzierungen im Einzelnen:
 
Sportliche Turnierwertung:
1. DISCret (Ex-ETS-AGler/innen)
2. InDISCret (Ex-ETS-AGler/innen)
3. InDISCutabel (Pädagogen-Team)
4. Power Ranger (Aktuelle & Ex-ETS-AGler/innen)
5. Die Prinzipillenenen (Ex-MLS Marburg)
6. Die Spartiaten (Aktuelle ETS-AGler/innen)
7. Die Spontis (Aktuelle & Ex-ETS-AGler/innen)
8. DISCqualified (Sportkursteam & aktuelle ETS-AGler/innen)

Die „Spirit-of-the-Game-Wertung“ (sehr knapper Ausgang auf hohem Fairness-Niveau):
1. InDISCutabel
2. Die Prinzipillenenen
3. DISCret
4. Die Spartiaten & InDISCret
5. DISCqualified & Die Spontis
6. Power Ranger


 

Vor der gigantischen Kulisse von fünf Zuschauerinnen (außer den Aktiven) haben sich auch dieses Jahr die Volleyball-Enthusiasten zum vierten Quattro-Turnier getroffen, um neben dem Volleyball-spielen auch beim Klönen und Kuchenessen die Osterferien einzuläuten. In mittlerweile guter Tradition wird beim Quattro-Mixed mit zwei Mädels und zwei Jungs pro Team auf Damennetzhöhe und großes Feld (2,24 m / 9x9 m) gespielt, wobei die Jungs nur aus dem Hinterfeld angreifen und nicht blocken dürfen. Die Mädels dürfen hingegen „alles (...wie sonst auch immer)!
Sechs angetretene Teams begannen auf diese Weise einen spaßreichen Ferienbeginn.


 

Kooperation und Wettbewerb prägen die Sportspielwoche der Fachschaft Sport

In der seit einigen Jahren in der ersten Februarwoche etablierten Sportspielwoche der Fachschaft Sport der Edertalschule spielen, kooperieren und messen sich jeweils die fünften, siebten und achten Klassen untereinander auf sportliche Weise. Für die 5er wird dabei ein Kooperationsturnier durchgeführt, während die 7er ein Rollball- und die 8er ein Tschoukball-Turnier spielen. Besondere Beachtung verdient bei den beiden letztgenannten Turnieren der Austragungsmodus: Bei der Teambildung der jeweils drei Teams pro Klasse [ein Mädchen-, ein Mixed- und ein Jungen-Team] kommt es vor allem auf Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten innerhalb des Klassenverbandes an, damit gleichstarke Teams entstehen können. So besteht eine Klassenbegegnung aus jeweils drei zeitgleich, parallel stattfindenden Spielen – ein reines Mädchen-, ein Mixed- und ein reines Jungenspiel. Die Einzelergebnisse auf den drei Feldern gehen dann in die Gesamtwertung der jeweiligen Klassenbegegnung ein. Ausgewogenheit ist also der Schlüssel zum Erfolg und zur Zufriedenheit aller ! Die Turniere zeigen dabei immer wieder, dass es funktionieren kann, Spaß, Fairness und Wettbewerb miteinander zu vereinen – jedenfalls wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Nach Hin- und Rückrunde im „Jede-gegen-jede-Modus“ ging im Rollball-Turnier der siebten Klasse schließlich die 7c als Sieger hervor, während das Tschoukball-Turnier der achten Klassen von der 8a gewonnen werden konnte. Im Grunde können sich aber all diejenigen als Sieger fühlen, die den Kerngedanken dieser Turniere verstanden und umgesetzt haben: bei viel Spaß und Fairness intensiv miteinander Sport zu treiben. Bei den fünften Klassen stand ein von der Fachschaft Sport entwickeltes Kooperation-Turnier auf dem Programm. Nach kurzer Begrüßung der Sportlehrer durchliefen die Klassen insgesamt zehn verschiedene Stationen, welche alle die gleichen Anforderungen an die Sportlerinnen und Sportler stellten: das gemeinsame Kooperieren! Ob beim Lokomotiven-Rennen, beim Mattenballtransport oder beim Balancieren – die Schülerinnen und Schüler strengten sich gemeinsam für das Ziel an und nur so kamen sie zum Erfolg. Das Highlight des Vormittags war das abschließende „Alaska“-Turnier, bei dem alle Klassen gegeneinander antraten. Alle Klassen haben tolle Erfolge erzielt und die Klasse 5c konnte durch besonders gutes Kooperieren und schnelle Beine das Turnier mit dem ersten Platz für sich entscheiden! Gratulation! Abschließend bedankt sich die Fachschaft Sport bei allen Schülerinnen und Schülern, die mit guter Laune, fairem Spiel und sportlichem Eifer zum Gelingen dieser Turnierwoche beigetragen haben!