
MINT bezeichnet als Abkürzung die Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und stellt neben dem musikalischen Schwerpunkt ein weiteres Aufgabenfeld dar, auf dem sich unsere Schule besonders engagiert.
Unser MINT-Konzept, das in den verschiedenen Jahrgangsstufen ansetzt, um Interesse zu wecken und eine breite Förderung zu ermöglichen, stellt sich wie folgt dar:
Deutschland befindet sich als Exportnation im ständigen Wettbewerb, konkurrenzfähige Produkte herzustellen. Diese müssen durch Qualität und Innovationen überzeugen. Es sind die Mathematiker, Ingenieure, Informatiker, Physiker, Biologen und Chemiker, die diese Weiterentwicklung vorantreiben und somit letztendlich den Wohlstand in unserer Gesellschaft sichern. Sie sind es auch, die die technischen Lösungen anbieten werden, um die großen Herausforderungen der Zukunft (z. B. Klimawandel, Mobilität, Energiesicherheit, Versorgung einer wachsenden Welt-bevölkerung) erfolgreich zu bewältigen.
Die Edertalschule ist bestrebt, im MINT-Bereich die individuellen Fähigkeiten und Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern, um auf diese Weise das Interesse für naturwissenschaftliche Studiengänge und Ingenieurberufe zu wecken bzw. zu verstärken. Die besondere Bedeutung dieser Bestrebungen wird durch unsere Mitgliedschaft im Verein MINT-EC http://www.mint-ec.de/ unterstrichen, die es uns ermöglicht, den mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt angemessen zu vertiefen.
Experimentelles Arbeiten ist dabei ein wesentlicher Baustein in unserem MINT-Konzept, welches sowohl in der Physik (Alltagsphysik: Reihen-, Parallelschaltungen,...) als auch in der Chemie (Alltagschemie: Herstellung von Seife, Fettcremes, ...) einerseits einen Motivationsfaktor, andererseits aber auch die Grundlage für vertieftes naturwissenschaftliches Arbeiten darstellt.
Am vorvergangenen Wochenende (14./15.09.12) fand in Berlin die Schulleitertagung der deutschen MINT-Schulen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Edertalschule offiziell als Anwärter auf die Vollmitgliedschaft im Verein MINT-EC begrüßt. Wir sind damit Teil eines umfangreichen Netzwerkes, das sich die Förderung exzellenter Schulen im Bereich der mathematisch – naturwissenschaftlich – technischen Fächer auf die Fahnen geschrieben hat. Nach einem strengen Auswahlverfahren dürfen wir nun stolz sein, den ersten Schritt hin zur Vollmitgliedschaft erfolgreich gemacht zu haben.
Mein Dank gilt allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen der betreffenden Fachschaften sowie im besonderen Herrn Starck, Herrn Croll und Herrn Göttlich für ihre großartige Koordination und Begleitung der MINT-Aktivitäten an der ETS. Dank gebührt an dieser Stelle auch der Firma Viessmann sowie die Technische Hochschule Mittelhessen, die uns großzügig unterstützen, u.a. bei unserem tollen YEA (Young Engineer Academy)-Projekt.
Frankenberg, im August 2012: Eine unabhängige und bundesweite Jury wählte im diesjährigen Auswahlverfahren 20 weitere Schulen als exzellente Schulen im MINT-Bereich aus. Durch die Erfüllung einiger anspruchsvoller Kriterien wurde auch die Edertalschule Frankenberg als MINT-EC-Schule (in der Anwartschaft) ausgezeichnet und ist damit Teil des bundesweiten MINT-EC-Netzwerks. Der Verein MINT-EC betreut damit 165 herausragende Gymnasien als Excellence-Center mit MINT-Schwerpunkt in seinem Netzwerk, darunter eine deutsche Auslandschule in der Türkei. Ziel ist die Begabtenförderung im Excellence-Bereich und die Schulentwicklung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Schulen, die als MINT-EC-Schulen ausgezeichnet sind, legen ihren Schwerpunkt im Bereich der MINT-Fächer und zeigen hier herausragendes Engagement. Durch die Zusammenarbeit mit Institutionen und Unternehmen wird der Unterricht systematisch weiterentwickelt und praxisorientiert gestaltet. MINT-EC-Schulen fungieren als "Leuchttürme" in der „MINT-Schullandschaft". Zur Weiterentwicklung des MINT-Profils der Schulen bietet der Verein MINT-EC unter anderem Veranstaltungen für Schülerinnen, Lehrkräfte und die Leitungsebene an und fördert den Austausch im MINT-Bereich über die eigenen Landesgrenzen hinweg.
Link zum Profil der Edertalschule auf der Mint-EC-Homepage:
http://mint-ec.de/?p=52&id=1149