06451 4080900      Schulportal
EdertalschuleEdertalschuleEdertalschule
  • Start
  • Termine
  • Organisation
    • Edertalschule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
      • Vorstand / Kontakt
      • Fotos
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Spenden / Mitglied werden
      • Ehemalige
    • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
        • Allgemeine Links
        • Downloads
      • Einführungsphase
        • Unterrichtsorganisation
        • Fremdsprachen
        • Zulassung
      • Qualifikationsphase
        • Zulassung zum Abitur
      • Die Abiturprüfung
        • Prüfungsfächer
        • Abiturnote
        • Bestehensbedingungen
    • Ausbildung
  • Lernen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt Musik
        • Big Band
        • Jugendsinfonieorchester
        • Chöre
        • Orchesterklassen
        • Jugendorchester
      • Schwerpunkt MINT
        • Jugend forscht
    • Fachschaften A-I
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Englisch
      • Geschichte
      • Ethik
      • Informatik
    • Fachschaften J-Z
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • PoWi
      • Religion
      • Sport
      • Spanisch
    • Sprachzert.
      • DELF
      • DELE escolar
    • Webquest Steinzeit
      • Login (Steinzeit)
    • Medienbildung
  • Schulleben
    • Schulleben
      • Austausch
        • Englischaustausch
        • Israel - Austausch
        • Spanischaustausch
      • AG-Angebot
        • Schulimkerei
      • Auslandsaufenthalte
        • Möglichkeiten
        • Erfahrungsberichte
        • GastschülerInnen
        • Sprachtandem
      • Beratungsangebot
      • Betreuungs-/Förderangebote
      • Bildergalerien
      • Lern- und Unterrichtsbegleitung
      • Mediathek
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulsozialarbeit
      • Theater-AG
      • Vivarium
        • Allgemeines
        • Vivarium-News
  • Service
      • Ausbildung
      • Downloads
      • Knobelwettbewerb
      • Kontakt
      • Login (intern)
      • Schließfach mieten (extern)
      • Schulprogramm
      • Speiseplan
      • Stellenauschreibung
      • Unterrichtszeiten
      • Vertretungsplan
      • Wahlpflichtunterricht 8/9

5 Minuten im Advent

Die Vorbereitungen für Weihnachten sind im vollen Gange: Plätzchen backen, das Zimmer weihnachtliche dekorieren, Weihnachtsgeschenke shoppen und zwischendurch mal eben noch für die ganzen Klassenarbeiten und Klausuren lernen. Das kann ganz schön viel sein.
Besonders wenn man bedenkt, dass die Adventszeit ja auch besinnlich sein soll. Deswegen laden wir Euch ein, in dieser stressigen Zeit vor Weihnachten einmal ganz bewusst zur Ruhe zu kommen und den ganzen Trubel vor der Tür zu lassen.        

    
Schaut gerne vorbei!


 
  • Edertalschule
  • Edertalschule

Abiturgottesdienst 2023

„Wo ist mein Platz?“ – diese Frage stellten sich die Abiturientinnen und Abiturienten im diesjährigen Abiturgottesdienst am 02. Juli 2023 in der Liebfrauenkirche zu Frankenberg. Gemeinsam mit den ca. 200 Gästen und den beiden Kirchenvertreterinnen Frau Quapp-Wahl (ev. Pfarrerin in Frankenau) und Frau Adler (kath. Gemeindereferentin) machten sie sich in der gut gefüllten Kirche auf den Weg, diese Frage zu beantworten.         
Schnell stellte man fest, dass diese Frage allgegenwärtig in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler ist. Schon in den zahlreichen Vorbereitungstreffen, die von Frau Braun und Frau Slawik unterstützt wurden, kreisten die Gedanken immer wieder um diese eine Frage. Mit Hilfe des alttestamentlichen Propheten Jeremia gelang es den Schülerinnen und Schülern, einen Antwortversuch auf diese Frage zu finden: „Wo du auch stehst im Leben, kann Gott dich gebrauchen. Egal wo. Du kannst eine Aufgabe haben“.                       
Und genau diese Aufgaben, die die Abiturientinnen und Abiturienten nun vor sich haben werden, wurde im Anschluss an den Gottesdienst bei einem kühlen Getränk vor dem Portal der Liebfrauenkirche in der Abendsonne diskutiert, wo der Gottesdienst-Ausschuss noch zum Verweilen einlud.            
Nicht zuletzt durch die unterhaltsame Moderation, das zum Nachdenken anregende Anspiel, die wunderbare musikalische Unterstützung der Abi-Band und das sich in allen Details bemerkbar machende Herzblut, das die Schülerinnen und Schüler in diesen Abend investiert haben, war es ein erkenntnisreicher und gelungener Gottesdienst, dessen Höhepunkt freilich der Segen für die ca. 50 anwesenden Abiturientinnen und Abiturienten war, zu dem sie sich gemeinsam im Altarraum versammelten.             .


 
  • Edertalschule
  • Edertalschule

Religionsphilosophischer Tag am 31.01.2023 in Frankfurt

Am 31.01.2023 fand der Religionsphilosophische Tag für alle Schüler/innen der E-Phase statt. Dieses Jahr drehte sich alles um den jüdischen Glauben, weshalb die Religionskurse von Frau Alberding und Frau Schöne nach Frankfurt fuhren, um die dortige Synagoge sowie das jüdische Museum zu besuchen. Andere Kurse besuchten die Synagoge in Marburg (Frau Stahl und Frau Braun) und die Ethikkurse (Herr Hürter und Herr Renger) erkundeten die Religionskundliche Sammlung.
Alle Kurse trafen sich am Frankenberger Bahnhof und nach einer kurzen Anwesenheitsüberprüfung ging es auch schon los. In Marburg stiegen wir um, während die anderen Religions- und Ethik-Kurse ausstiegen und ihren Tag dort verbrachten. Ca. zwei Stunden nach der Abfahrt kamen wir in Frankfurt an. Vom Hauptbahnhof aus ging es für den Kurs von Frau Alberding auf direktem Wege zur dortigen Westend-Synagoge, wo uns auch schon unser Begleiter Emil erwartete. Dieser ist selbst Jude, weshalb er uns auch einen sehr authentischen Einblick in sein religiöses Leben geben konnte. Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle am Eingang klärte Emil uns über die Geschichte der Synagoge auf. So diente sie früher als Unterkunft für überlebende Juden des Zweiten Weltkriegs und überstand die Reichspogromnacht nur, da sie zu nah am Haus des damaligen Bürgermeisters stand und ein Feuer sich auf dieses hätte ausbreiten können. Nach der Einführung ging es in den beeindruckend gestalteten Gebetsraum, in dem alle Gottesdienste stattfinden. Dort erklärte Emil uns die Architektur: Frauen und Männer sitzen getrennt, weshalb es eine obere Etage nur für Frauen gibt. Und auch orthodoxe Juden haben in der Westend-Synagoge einen eigenen Raum, um sich voll und ganz ihrer Religion widmen zu können.
Die Tora (heilige Schrift im Judentum) konnten wir uns nicht anschauen, denn diese wird aufgrund ihrer Heiligkeit in einem abgesonderten Raum aufbewahrt und darf nur im religiös-zeremoniell Kontext herbeigeholt und gelesen werden.
Als wir mit der Führung in der Synagoge fertig waren, machten wir uns auf den Weg zum jüdischen Museum, wo uns erneut eine Sicherheitskontrolle erwartete und wir vor Ort in zwei Gruppen aufgeteilt und durch die drei Etagen geführt wurden. Jede Etage in dem Museum enthält einen anderen Schwerpunkt, beispielsweise über wichtige und einflussreiche jüdische Familien in Frankfurt (wie die Familien Frank und Rothschild) oder das jüdische Leben im Allgemeinen. Alle Themenpunkte wurden (meist) interaktiv ausgestellt. So konnten wir eine Tora eigenständig zusammenbauen oder auch verschiedenen Rabbinern eine Vielzahl von Fragen stellen. Ebenfalls konnte man durch Chipkarten bestimmte jüdische Informationen, beispielsweise Rezepte, speichern.
Nachdem wir noch ein Gruppenbild gemacht hatten, wurde der Ausflug beendet und wir konnten den Rest des Tages eigenständig in Frankfurt verbringen.
Wir finden, dass der Tag uns einen sehr guten Einblick in den jüdischen Glauben, seine Geschichten und Bräuche sowie seiner Auslebung geben konnte. Dies ist unter anderem dem geschuldet, dass wir das erste Mal eine Synagoge von innen betrachten oder auch, aufgrund der interaktiven Stationen im jüdischen Museum, den Glauben besser nachvollziehen konnten.

Vanessa Battenfeld
Luke Caspar


 
  1. Weihnachtsgrüße für Senioren und Seniorinnen
  2. Abiturgottesdienst 2021- online!
  3. Religion
  4. Spendensammelaktion für Lebensmittelspende der katholischen Kirche

Seite 3 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Navigation

  • Suche
  • Start
  • Termine
  • Organisation
    • Edertalschule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
      • Vorstand / Kontakt
      • Fotos
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Spenden / Mitglied werden
      • Ehemalige
    • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
        • Allgemeine Links
        • Downloads
      • Einführungsphase
        • Unterrichtsorganisation
        • Fremdsprachen
        • Zulassung
      • Qualifikationsphase
        • Zulassung zum Abitur
      • Die Abiturprüfung
        • Prüfungsfächer
        • Abiturnote
        • Bestehensbedingungen
    • Ausbildung
  • Lernen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt Musik
        • Big Band
        • Jugendsinfonieorchester
        • Chöre
        • Orchesterklassen
        • Jugendorchester
      • Schwerpunkt MINT
        • Jugend forscht
    • Fachschaften A-I
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Englisch
      • Geschichte
      • Ethik
      • Informatik
    • Fachschaften J-Z
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • PoWi
      • Religion
      • Sport
      • Spanisch
    • Sprachzert.
      • DELF
      • DELE escolar
    • Webquest Steinzeit
      • Login (Steinzeit)
    • Medienbildung
  • Schulleben
    • Austausch
      • Englischaustausch
      • Israel - Austausch
      • Spanischaustausch
    • AG-Angebot
      • Schulimkerei
    • Auslandsaufenthalte
      • Möglichkeiten
      • Erfahrungsberichte
      • GastschülerInnen
      • Sprachtandem
    • Beratungsangebot
    • Betreuungs-/Förderangebote
    • Bildergalerien
    • Lern- und Unterrichtsbegleitung
    • Mediathek
    • Schulsanitätsdienst
    • Schulsozialarbeit
    • Theater-AG
    • Vivarium
      • Allgemeines
      • Vivarium-News
  • Service
    • Service A–Sch
      • Ausbildung
      • Downloads
      • Knobelwettbewerb
      • Kontakt
      • Login (intern)
      • Schließfach mieten (extern)
      • Schulprogramm
    • Service Sp–Z
      • Speiseplan
      • Stellenauschreibung
      • Unterrichtszeiten
      • Vertretungsplan
      • Wahlpflichtunterricht 8/9