Spanisch wird dritte Fremdsprache (wlz-fz, 04.07.2013)

Spanisch wird dritte Fremdsprache (wlz-fz, 04.07.2013)

Erweitertes Angebot am Gymnasium · Kursleiterin verabschiedet

verabschiedung solovera wlz fz 04 07 2013

„Ich habe immer sehr gerne Spanisch unterrichtet“, sagt Laura Solovera. Das tut sie auch weiterhin, aber nicht in Deutschland. Gestern ist sie an der Edertalschule verabschiedet worden. Dennoch spielt Spanisch dort künftig eine größere Rolle. Laura Solovera erweiterte das Sprachangebot des Gymnasiums seit 1998. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule gab sie Spanisch-Kurse. Angefangen hatte sie damit, Abendkurse in der Volkshochschule zu geben. Als sie merkte, dass viele Schüler der Edertalschule die Stunden besuchten, kam ihr die Idee, die Kurse zur regulären Schulzeit für die Schüler anzubieten.

Sie kam auf die Schule zu und organisierte das Angebot mit Ingrid Hübel, Fachbereichsleiterin für das künstlerisch-musischsprachliche Aufgabenfeld. Dieses Angebot konnten Freiwillige aller Jahrgangsstufen nutzen. Ein Kurs dauerte ein Jahr und beinhaltete zwei Stunden pro Woche. „Die Nachfrage war von Anfang an groß“, erinnerte sich Ingrid Hübel. Nach 15 Jahren Dienst geht die geborene Chilenin Solovera in den Ruhestand. „Spanisch hört an der Edertalschule aber nicht auf“, sagte Hübel: Zu Beginn dieses Schuljahres wurden die Spanischlehrerinnen Anne Walenzik und Bärbel Keller eingestellt. Die frühere Edertalschülerin Walenzik hatte selbst Spanisch bei Laura Solovera gelernt. In diesem Kurs sei der Grundstein für ihr Spanisch-Studium gelegt worden – so sehr habe ihr die Sprache gefallen. Dank der beiden neuen Lehrerinnen ist Spanisch jetzt als dritte und für Seiteneinsteiger als zweite Fremdsprache in der Jahrgangsstufe elf wählbar; man kann sich auch im Abitur darin prüfen lassen. „Wir hoffen aber, dass die anderen Sprachen an der Schule nicht absterben, weil eine neue dazukommt“, sagte Hübel. Laura Solovera kehrt in ihre Heimat Chile zurück und gibt dort Spanischunterricht. „Dort sind viele deutsche Firmen, deren Arbeiter Spanisch lernen müssen“, erklärte die gelernte Krankenschwester, die seit 1982 in Deutschland lebt. Für diesen neuen Lebensabschnitt wünschte ihr Schulleiter Stefan Hermes viel Glück und gute Erfahrungen. Er überreichte ihr ein Geschenk. Auch Solovera bedankte sich für die Zusammenarbeit mit den Lehrern der Edertalschule.


Navigation