Am vergangenen Samstag durfte ich zum ersten Mal als Schulleiter der Edertalschule am Frankenberger Classic Open Air teilnehmen und ich kann sagen, dass mich die Veranstaltung in hohem Maße berührt und begeistert hat.
Es hat mich mit Freude und Stolz erfüllt, mit welcher Begeisterung und Qualität hier musikalisches Können dargeboten wurde.
Mir ist sehr bewusst, dass es des Zusammenspielens vieler Kräfte bedarf, um solch ein wunderbares Ereignis auf die Bühne und in die Ohren und Herzen des Publikums zu bringen.
Daher möchte ich mich an diese Stelle recht herzlich bei all denen bedanken, die zum Gelingen dieses tollen Abends ihren Beitrag geleistet haben:
Mein Dank gilt Herrn Beil und seiner Familie sowie dem gesamten Team des Autohauses Beil, das zum mittlerweile siebten Mal in hervorragender und großzügiger Weise die Organisation der Veranstaltung übernommen hat und erneut ein exzellenter Gastgeber war.
Ich bedanke mich bei Herrn Professor Justus Frantz, der mit großer Energie dabei und den Jungen Musici ein tolles Vorbild war und bei diesen sicherlich für große Motivation gesorgt hat.
Meinem Vorgänger, Herrn Winfried Deichsel, danke ich für seinen Einsatz für das Fach Musik an der Edertalschule. Mit der Verleihung des Prädikats „Schule mit musikalischem Schwerpunkt“, die in seine Amtszeit fiel, wurde eine wichtige Grundlage für das geschaffen, was das Publikum am Samstag erleben durfte.
Großer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Musik, die in Vorbereitung wie während des Konzertes in vielfältiger Weise und mit großem Einsatz und Enthusiasmus mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet und diese auf ihren glanzvollen Auftritt vorbereitet haben. Für die Unterstützung und Begleitung der Ensembles bedanke ich mich bei Herrn Fischer, Herrn Herguth, Herrn Müller und Herrn Wagener.
Dank gebührt an dieser Stelle auch den Damen und Herren der Musikschule Frankenberg, die für die instrumentale Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler zuständig sind.
Bedanken möchte ich mich aber ausdrücklich auch bei allen Kolleginnen und Kollegen außerhalb der Fachschaft Musik, die mit Geduld und Verständnis reagiert haben, wenn es in Folge der Vorbereitungen auf das Konzert zu Störungen des Regelunterrichts gekommen ist. Auch Sie haben damit Ihren Beitrag dazu geleistet, dass das 7. Frankenberger Open Air Classic ein solcher Erfolg werden konnte.
Einen ganz wichtigen Beitrag zum Gelingen nicht nur des Open Air Classic, sondern zur Umsetzung unserer Musik-Projekte insgesamt leisten die Eltern unserer Musici, die mit z.T. hohem logistischen Aufwand ihre Kinder zu Proben und Auftritten begleiten und Fahrdienste übernehmen. Herzlichen Dank Ihnen allen hierfür!
Abschließend möchte ich mich aber bei den Hauptakteuren des Classic Open Air ganz besonders bedanken, die diesen Abend für mich so besonders gemacht haben, den Schülerinnen und Schülern unserer Big Band, unseres Chores und unseres Jugendsinfonieorchesters, die mit ihren Darbietungen nicht nur mich, sondern das gesamte Publikum verzaubert haben. Ich weiß, dass dazu viel Arbeit, viel Geduld und viel Durchhaltevermögen nötig war. Der tosende Applaus des Publikums war die verdiente Anerkennung all Eurer Anstrengungen und tollen Leistungen! Ich bin stolz auf Euch!
Last not least danke ich den Musikern der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen sowie ihrem Dirigenten, Herrn Rainer Böttcher, die ihrerseits mit hohem musikalischen Können aufwarten und ebenfalls einen großartigen Beitrag zum Konzert leisten konnten.
Das 7. Frankenberger Open Air Classic war ein toller Erfolg. Der Rahmen stimmte genauso wie die musikalischen Darbietungen. Und sogar der Wettergott war uns hold.
Ich freue mich jetzt schon auf das 8. Open Air Classic!
Ihr
Stefan Hermes