Morgen, Mittwoch, den 17.10., startet die Russisch-AG in der 7. Stunde in Raum 212.
(Leitung: Frau Manz)
Morgen, Mittwoch, den 17.10., startet die Russisch-AG in der 7. Stunde in Raum 212.
(Leitung: Frau Manz)
Liebe Schüler,
in der kommenden Woche findet an der ETS die Fahrten- und Methodenwoche statt. Daher können nachmittags nur wenige AGs stattfinden. Bitte erkundigt euch bei den AG-Leitungen nach den individuellen Regelungen!
Das Ganztagsteam in der Mediathek, im HA-Raum und im Spiele-Café ist aber von Mo. bis Do. bis 15:30 h wie gewohnt für euch da!
13 neue Lehrer treten ihren Dienst am Frankenberger Gymnasium an
Rechtzeitig zum Schulbeginn kann sich das Kollegium der Edertalschule in Frankenberg über eine deutliche personelle Verstärkung freuen. Mit Anne Kathrin Auel (Kunst/Politik und Wirtschaft), Jens Jesberg (Mathe/Physik), Kim Groß (Englisch/Mathematik), Julia Hoffmann (Deutsch/Englisch), Maja Bösser (Deutsch/Englisch/Darstellendes Spiel), Johanna Reese (Deutsch/Spanisch), Thomas Korte (Mathematik/Physik) und Stephanie Priemer (Deutsch/Ethik), die als Studienräte den Weg nach Frankenberg gefunden haben, kann das Gymnasium langfristig planen. Darüber hinaus erhielten Philipp Kindelbacher (Englisch/Geschichte), Claudia Riether (Deutsch/Französisch), Gesa Müller und Tanja Steden (beide Kunst) sowie Paul Zahrndt (Erdkunde/Geschichte/Politik und Wirtschaft) Lehraufträge oder wurden für das kommende Schuljahr nach Frankenberg abgeordnet.
Bereits im letzten Schuljahr konnten mit Jasmin Wolf, Johanna Schneider, Lena Rohrberg, Vanessa Schulte, Marlene Kraiker, Eigrun Stöhr und zu guter Letzt Schulleiter Claus-Hartwig Otto bewährte und neue Kollegen an das Gymnasium gebunden werden.
Der Schulleiter resümiert: „Das bedeutet, dass innerhalb eines Jahres etwa 20 % des Kollegiums neu gekommen sind.“ Nach Jahren personeller Engpässe sei nun wieder die Sollstärke von 104 % Lehrerversorgung erreicht. „Für das Kollegium bedeutet das eine deutliche Verjüngung“, so Otto. „Wir sind jetzt gut aufgestellt!“
Seite 6 von 15