"Von Klassik bis Frühgoa“ -  der Q4-Leistungskurs Musik präsentiert die Ergebnisse der fachpraktischen Prüfung im Videoformat

 
Nur wenige Wochen vor dem schriftlichen Abitur werden die Schülerinnen und Schüler des Musik-Leistungskurses der Edertalschule die Ergebnisse ihrer fachpraktischen Prüfungen im Videoformat unter dem Motto „Von Klassik bis Frühgoa“ öffentlich präsentieren. Die fachpraktischen Prüfungen ersetzen eine schriftliche Lernleistung und beinhalten Aufgabenformate, die der musikalischen Praxis einen hohen Stellenwert einräumen. Die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten im November des letzten Jahres von ihrem Musiklehrer Martin J. Fischer individuelle Aufgaben, deren Ergebnisse Ende Januar im Rahmen einer praktischen Prüfung musikalisch dargeboten wurden. Weitere Prüfungsteile bestanden darin, den eigenen Vortrag zu reflektieren und Bezüge der dargebotenen Musik zu epochenspezifischen und stilistischen Merkmalen, auch im Vergleich zu ähnlichen Werken, herzustellen.
 
Die musikalischen Darbietungen umfassten in diesem Jahr neben einer Vielfalt von Solovorträgen für Gesang (Gesa Bornmann, Lillian Guntermann, Lenika Walter), Querflöte (Tuana Dasdemir, Celina Ritter), Orgel (Simon Engel), Posaune (Nils Lichtenfeld), Kontrabass (Maurice Paschen), Trompete (Aaron Seibel) und Horn (Anna Wagener) ein abwechslungsreiches Blechbläserarrangement (Julia Bauer) und die Darbietung einer Komposition von Gustav Holst für Streicherensemble (Niklas Beil).
 
Pandemiebedingt ist ein Konzertabend aktuell nicht möglich. Die von den Schülern erstellte Produktion wird am 12.03. um 19 Uhr im Internet auf der Plattform YouTube auf dem Kanal der „Edertalschule Frankenberg“ einmalig übertragen.
 
 

Foto: Nils Lichtenfeld

hintere Reihe v.l.n.r.: Nils Lichtenfeld, Aaron Seibel, Niklas Beil, Marurice Paschen
mittlere Reihe: v.l.n.r.: Martin J. Fischer (Tutor), Julia Bauer, Gesa Bornmann, Simon Engel
vordere Reihe: v.l.n.r.: Celina Ritter, Tuana Dasdemir, Lenika Walter, Lillian Guntermann, Anna Wagener
 

 

Navigation