Vorbereitung aufs Abi (HNA, 06.02.2015)

Edertalschüler experimentieren

vorbereitungen aufs abi hna 06 02 2015„Warnung! Achtung! Attention!“ Die Schüler des Physikleistungskurses der Edertalschule haben am Donnerstag spannende und lehrreiche Experimente präsentiert, die sie in einem Praktikum erarbeitet hatten. Drei Tage werkelten sie, ohne auf den Pausengong zu hören. Das Projekt stand unter dem Motto: „Dem Elektron auf der Spur“. Denn ohne Elektronen gäbe es keine Elektrizität, würde keine Lampe leuchten und kein Computer brummen. „Wir wollen  die Schüler mit praktischer Arbeit auf das Abitur vorbereiten und die Inhalte des Unterrichts intensivieren“, sagt Initiator des Projektes Bernhard Starck. Unter Anleitung von Steffen Hauck und Andreas Drechsel haben die Schüler die winzigen Elektroden untersucht. Niklas Kowalewski und Laura Kreisz haben die Geschwindigkeit und Zeit von Elektronen gemessen. Dazu wurde ein historisches, altes Millikan-Gerät in Verbindung mit einer Mikroskopkamera eingesetzt, um Öltröpfchen auf dem Computerbildschirm beobachten zu können. Der sogenannte Millikan-Versuch hat das Ziel, die kleinste Einheit und Masse der Elementarladung zu bestimmen.
Das Praktikum soll die G8-Schüler für die Fehleranalyse sensibilisieren. Außerdem ist die praktische Arbeit an den Geräten ein Gewinn für das experimentelle, selbstständige Erarbeiten schwieriger Themengebiete für die Schüler, sagte Lehrer Bernhard Starck. Schüler Daniel Heinemann lobt die Initiative der Edertalschule. Ebenso wie sein Mitschüler Andreas Trusheim, der sagt: „Es ist eine super Abiturvorbereitung“. Chris-Georg Schnell-Hernandez ergänzt: „Endlich kann man was selbst machen. Selbst Krach und Lärm.“
Moritz Specht ist ebenfalls überzeugt: „In der Woche können wir Geräte ausprobieren, was im Unterricht sonst nicht möglich ist“. Im Physikraum bereiten sich alle auf ihre Präsentation vor, besprechen das Experiment, was sie vor sich auf den Tischen stehen haben.
Die jungen Experten fachsimpeln in physikalischer Sprache über schwingende Saiten,  mechanische Schwingungen und Wellen, bis hin zur zerstörungsfreien Analyse von Proben mit einem Röntgenenergiedetektor. Dazu kommt ein neues Röntgengerät zum Einsatz, damit die Eigenschaften der Röntgenstrahlung untersucht werden können. Dadurch lernen die Schüler unterschiedliche Computermesssysteme kennen. Schülerin Lea Kramer findet das Angebot hilfreich: „Ich hatte Lust auf so ein Projekt, denn es ist eine sehr gute  Abiturvorbereitung. Gut war auch, dass wir die Auswahl hatten, welches Experiment wir machen wollen“ Laura Wolf fügt hinzu: „Wir haben irgendwann gar nicht mehr auf den Gong geachtet, so wurden wir nicht aus der Arbeit herausgerissen.“


Navigation