Die etwa 300 Besucher der MINT-Messe waren begeistert. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Koch startete die Veranstaltung mit zwei interessanten Impulsvorträgen. Leona Becker und Mia Berghöfer aus der Jahrgangsstufe 13 ließen uns in einem kurzweiligen Vortrag an ihren Forschungen zum Thema Superfoods teilhaben. Mit ihren Ergebnissen zur Wirkung von Anthocyanen konnte das Team beim Landesentscheid Jugend forscht den Merck Analytik Sonderpreis gewinnen.
Jan Peter Küllmar aus der Jahrgangsstufe 12 informierte über die Physikwettbewerbe GYPT (German Young Physicist´s Tournament) und AYPT (Austrian Young Physicist´s Tournament). Er ließ uns an seinen Erfahrungen teilhaben und machte Mut, an Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene teilzunehmen.
Im Anschluss luden die vielen verschiedenen Stände zu einem Bummel durch die MINT-Welt ein: So präsentierten die Schülerinnen und Schüler der YEA (Young Engineer Academy) ihre Ergebnisse, man konnte z. B. Wandelnde Blätter, Geckos, Stabschrecken und Schlangen hautnah erleben, Parfüm selbst mischen, Kupfermünzen „vergolden“. Zudem wurde angewandte Mathematik vorgestellt, das Prinzip der Lavalampe veranschaulicht und vergleichende Materialprüfungen demonstriert. Aber auch der 3D- Drucker und das Foucault-Pendel konnten in Aktion erlebt, Honigwaben entdeckelt und Honig geschleudert werden, um nur einige der unzählige Möglichkeiten, sich zu informieren, zu staunen oder auch Fragen zu stellen, zu nennen. Auch die THM war der Einladung gefolgt und mit einem Stand auf der Messe vertreten.
Der Wettbewerb „Ederflitzer - Wer baut das schnellste BOOT?“ erfreute sich großer Resonanz und wurde von der THM durch Preise unterstützt.
Kurzentschlossene bauten noch vor Ort ihr Boot, andere gaben ihrem Boot hier noch den letzten Schliff. So konnten die unterschiedlichsten Modelle bestaunt werden. In dem vom Mathe-OK von Herrn Becker geplanten und durchgeführten Wettbewerb starteten die Ederflitzer dann auf drei „Kanälen“.
Durchsetzen und damit den ersten Platz erzielen, konnte das Team Lisa Thiele, Marie Schäfer und Luis Engel (Jgst. 11 Edertalschule) mit ihrem Boot. Den zweiten Platz belegte das Boot Boje 75 von Felix Notmann (Jgst. 5 Edertalschule) und den dritten Platz erkämpfte sich das Team Loris Stricker und Laura Stricker (Jgst. 3 Grundschule Bottendorf) mit ihrem Boot Naturschiff. Herzlichen Glückwunsch!
Am Ende waren sich alle einig:
Die MINT-Messe 2023 war ein voller Erfolg!
Wir sehen uns wieder bei der MINT-Messe 2024!