„Es hat sich gelohnt“ (HNA, 24.07.2014)

„Es hat sich gelohnt“ (HNA, 24.07.2014)

Young Engineer Academy: Schüler erhielten Zertifikate – Feier in Viessmann-Akademie

 

auszeichnung yea hna wlz fz 24 07 2014„Ein ganz großer Tag für Euch“ – mit diesen Worten hat Professor Dr. Martin Viessmann, der Chef des Allendorfer Heiztechnikunternehmens Viessmann, am Dienstag 29 Schülern des Frankenberger Gymnasiums Edertalschule zu ihren YEA-Abschlusszeugnissen oder Zwischenzeugnissen gratuliert. Das Kürzel YEA steht für Young Engineer Academy – dabei handelt es sich um eine beispielgebende Nachwuchsförderung im Bereich des Ingenieurwesens. Aus der Hand von Martin Viessmann sowie von Professor Dr. Anita Röhm von der Technischen Hochschule Mittelhessen erhielten 15 Schüler ihre Abschlusszeugnisse für die erfolgreiche Teilnahme an den YEA-Kursen, weitere 14 bekamen ihre Zwischenzertifikate. Das YEA-Projekt habe seine Erwartungen seit dem Auftakt im Jahr 2011 bisher erfüllt, sagte Viessmann: „Gemeinsam können wir auf drei erfolgreiche Jahre zurückblicken.“ Dabei erinnerte er daran, dass gerade Nordhessen von der demografischen Entwicklung betroffen sei. Das große Problem sei die Sicherung von Nachwuchskräften: „Das bekommen die Unternehmen schon jetzt zu spüren.“ Der Wettkampf um die jungen Talente infolge des demografischen Wandels habe bereits eingesetzt: „Es gibt einen Wettbewerb zwischen den Regionen und auch zwischen den Unternehmen.“Und dieser Wettbewerb werde weiter zunehmen. Dabei machte Viessmann darauf aufmerksam, dass noch mehr junge Menschen für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge gewonnen werden müssten, um den Bedarf an Absolventen auch in Zukunft abdecken zu können. Die Young Engineer Academy sei dabei ein „wesentliches Instrument“. In Allendorf investiere das Unternehmen gegenwärtig 50 Millionen Euro für den Bau eines neuen Forschungszentrums: „Wir brauchen dafür auch Mitarbeiter, die dieses Forschungszentrum mit Leben ausfüllen. Und wir wollen den jungen Leuten die Zugangsmöglichkeiten dazu geben.“

Auch eine Ankündigung machte Viessmann bereits: „Wir kooperieren auch mit der Gesamtschule Battenberg. Dort wollen wir ein ähnliches Projekt ins Leben rufen.“ Besonders freute er sich darüber, dass einige der früheren Frankenberger YEA-Absolventen, die jetzt ihr Abitur gemacht haben, im Herbst bei Viessmann ein duales Studium beginnen werden. Auch das Interesse der Schüler an YEA sei groß: Etwa 20 Jugendliche werden in diesem Jahr neu in die Young Engineer Academy einsteigen. Arbeiten präsentiert Eine beeindruckende Präsentation ihrer Arbeit lieferten anschließend die YEASchüler ab. Sie berichteten beispielsweise über CAD-Projekte, Grundlagen der Java-Programmierung und auch über einen Fahrstuhl, der sich um die eigene Achse dreht: „Es war erheiternd, lustig und anstrengend“, beschrieben die Schüler ihre Erfahrungen. Und: „Das Projekt ist einzigartig, unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.“ YEA habe auch bei der Berufswahl geholfen. „Es hat sich gelohnt“, sagten die YEA-Teilnehmer abschließend.

Die YEA-Schüler

Abschlusszertifikate: Mirco Bienhaus, Simon Briel, Moritz Ernst Dalhaus, Simon Depner, Linda Eckel, Paul Gretschmann, Lena Holzapfel, Niklar Kowalewski, Henrik Langer, Tim Lauschmann, Patrick Marburger,
Jenny Naumann, Niklas Schneider, Sonja Tripp, Matthis Leon Wilhelm.
Zwischenzertifikate: Damian Bischoff, Marie Edith Edelbluth, Benjamin Efendic, Tim Engel, Robin Mattner, Niklas Ptaschnik, Theresa Rampe, Moritz Rohwedel, Michelle Schellhorn, Stefan Schulte,
Gregor Schuppan, Niklas Walter, Jens Weisheit, Wimmel Wick.


Navigation