Bei der vom PoWi-LK der Phase Q2 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich „Demokratiebildung“ organisierten Juniorwahl zur Neuwahl des Deutschen Bundestages erhielt die Union sowohl die meisten Erst- als auch Zweitstimmen.
Anna-Maria Bischof (CDU) sicherte sich mit 166 Kreuzchen vor Dr. Philipp Rottwilm (SPD), der 121-mal gewählt wurde, den ersten Platz unter den Direktkandidierenden. Überraschender Dritter wurde Jürgen Bachmann (Die Linke), der von der momentanen Erfolgswelle seiner Partei gerade bei Jugendlichen profitieren konnte (81 Stimmen).
Bei den Zweitstimmen wurde die CDU mit 27,3 Prozent ebenfalls stärkste Kraft. Obwohl in Teilen gesichert rechtsextrem, in einigen Äußerungen völkisch-nationalistisch und über grundgesetzwidrige „Remigration“ sprechend, landete die AfD mit 17,6 Prozent auf Rang zwei. Dass das Ergebnis an dieser Stelle leider nicht vom Bundestrend abweicht, verstehen wir als Schule auch als Aufgabe für die Zukunft.
Dicht hinter der AfD folgen die Linkspartei (16,4) und die SPD (15,8). Die Grünen konnten ihr ETS-Ergebnis im Vergleich zur Europawahl letzten Jahres knapp steigern (8,0), die Liberalen von der FDP (4,3) und das BSW (4,7) kämen aus Sicht der Schülerinnen und Schüler hingegen nicht in den Bundestag. Auch an dieser Stelle bildet sich also in dem Ergebnis der Bundestagswahl ab.
Stimmberechtigt waren diesmal die Jahrgangsstufen 8 bis 13 (773 Personen). Die Wahlbeteiligung lag bei 66,5 Prozent, war jedoch in auffälliger Weise in all jenen Klassen und Kursen äußerst gering, die nicht durch die gerade unterrichtende Lehrkraft zum Wählen begleitet wurden. Das Eigeninteresse scheint nachzulassen.
Unser großer Dank gilt allen fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus der 10f und dem LK PoWi Q2 sowie den Auszählenden, durch deren Mitwirken das Wahllokal der ETS an fünf Tagen durchweg geöffnet und erneut ein sachgemäßer und professioneller Ablauf gesichert war. Alle Ergebnisse der bundesweiten Schulwahl sind zu finden unter www.juniorwahl.de.