Wiesbaden – Musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen versammelten sich am Donnerstagabend im prunkvollen Friedrich-von-Thiersch-Saal des Wiesbadener Kurhauses zum Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“. Rund 400 Jugendliche präsentierten in 8 Chören, Orchestern und Bands ein beeindruckendes musikalisches Spektrum – vom traditionellen Volkslied bis hin zu sinfonischen Klangwelten.
Einer der musikalischen Höhepunkte des Abends war der Auftritt des rund 70-köpfigen Jugendsinfonieorchesters der Edertalschule unter der Leitung von Martin J. Fischer. Das Orchester überzeugte mit ausdrucksstarken Interpretationen von Bedřich Smetanas „Die Moldau“ sowie dem bekannten Filmmusikstück „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt. Für die jungen Musikerinnen und Musiker war der Auftritt im ausverkauften Konzertsaal ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Das Konzert stand unter der Schirmherrschaft des Bundesverbands Musikunterricht – Landesverband Hessen. Nach der Begrüßung durch dessen Präsidentin Prof. Dr. Katharina Schilling-Sandvoß und Präsident Thomas Spahn würdigte Kultusminister Armin Schwarz in seiner Ansprache die Bedeutung musikalischer Bildung und zeichnete die Ensembles mit Urkunden und Anerkennung aus. Das Jugendsinfonieorchester der Edertalschule durfte sich zusätzlich über die Verleihung einer der drei „Klasse-Klassik-Preise“ des Bärenreiter-Verlags freuen.
Das Landeskonzert bildet den jährlichen Höhepunkt schulischer Musikkultur in Hessen und verdeutlicht eindrucksvoll, wie leidenschaftlich und vielfältig musikalisches Engagement an hessischen Schulen gelebt wird.