Schüler und Lehrer der Edertalschule boten ein unterhaltsames Chorkonzert
Nein, um fehlenden Sängernachwuchs müsse sich die Edertalschule Frankenberg nicht sorgen. Beim Chorkonzert in der voll besetzten Kulturhalle bestätigte sich die zufriedene Äußerung von Musiklehrer Matthias Müller – die Begeisterung der jungen Musiker war fast zum Greifen spürbar. Schulleiter Markus Koch freute sich über die gute Resonanz im Publikum und versprach ein buntes, abwechslungsreiches Programm. „Sing mal wieder“ schallte es denn auch gleich aus den 60 Kehlen des Mittel-und Oberstufenchors mit einem der beliebtesten Songs der Wise Guys, denn Singen sei gesund und – das Allerbeste – es mache einfach Spaß. Das fanden auch die Mitglieder des Unterstufenchors, die mit Musiklehrerin Johanna Tripp flotte Schlager einstudiert hatten, die auch lange nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Dazu gehörte zum Beispiel das fröhlich geschmetterte Lied vom knallroten Gummiboot und auch „Hit the Road Jack“, in dem Ray Charles 1961 davon singt, wie eine Frau ihren Mann vor die Tür setzt. Die Sängerinnen und Sänger hatten offensichtlich große Freude daran, den Streit des Paares in bewundernswerter Geschwindigkeit vorzutragen – natürlich auswendig. Die mitgebrachten Textbücher dienten eindeutig nur der nervlichen Absicherung. Mehrere Gesangsduos zeigten, dass sie auch solistisch hörten Leni Hoffmann und Katrin Jakobi, die zudem charmant durch den Abend führten, und auch Lara Pohlmann mit rauchigem Alt, Ronja Kraus mit ihrer feinen, klaren Stimme und Kai Klein an der Gitarre. Schon seit 2013 gibt es einen Kollegiumschor, der sich aus Musiklehrern und sangesfreudigen Kollegen anderer Unterrichtsfächer zusammensetzt. Mit Unterstützung des Streicherensembles trugen die Sänger rhythmisch anspruchsvolle Versionen von Simon and Garfunkels „The Sound of Silence“ und dem barocken „Caritas aeterna est“ von Jean-Philippe Rameau vor und bedankten sich bei ihrem Leiter Matthias Müller mit einem Strauß voller Bananen – einer Anspielung auf ein Lied der Comedian Harmonists. Vor der Pause erfreute der Mittel-und Oberstufenchor ein weiteres Mal mit seinem satten, reinen Zusammenklang. Bevor es jedoch bei „Vois sur tonchemin“ aus dem Film „Les choristes“ allzu emotional wurde, veränderten die Sänger die originale Vorlage und spielten ihrem Leiter mit Sonnenbrillen und Techno-Elementen den berühmt-berüchtigten Chorstreich. „Ich wär so gerne Millionär“ sangen die Unterstufenkinder in der zweiten Konzerthälfte, und bei „Bodo mit dem Bagger“ von Mike Krüger ernteten sie tosenden Applaus. Die älteren Schüler stellten einen vergnüglichen Zusammenschnitt von 15 Beatles-Klassikern vor – er spielte sich zwischen „A Hard Day’sNight“und„Heu Jude“ ab und verleitete zum Mitsummen. „When words are not enough, we sing a song“ (wenn Worte nicht genug sind, singen wir ein Lied) hieß es zum Schluss, und nach vielen Dankesworten gab es noch eine Zugabe.
Text und Fotos: Marise Monic. HNA vom 03.03.2025
Bildunterschrift, Bild 1:
Chöre zusammen gaben ein eindrucksvolles Bild auf der Bühne ab.
Bildunterschrift, Bild 2:
Sing mal wieder:der Mittel- und Oberstufenchor mit einer eindeutigen Aufforderung von den Wise Guys.
Bildunterschrift, Bild 3:
Verkleidung wie am bunten Abend der Chorfreizeit: die Lehrer Matthias Müller, Johanna Tripp und Antje Rau.