Auch lustige Stücke beim Adventskonzert der Frankenberger Edertalschule
Großer Auftritt für die jungen Musiker der Orchesterklasse 5e der Frankenberger Edertalschule: Beim Adventskonzert der Orchesterklassen 5 und 6 und des Jugendorchesters in der Kulturhalle standen sie zum ersten Mal auf einer Bühne und spielten vor Eltern, Großeltern, Freunden und Gästen - unter anderem den „Piraten-ChaCha“ und den Klassiker „Stern über Bethlehem“. Von einem „spannenden Moment“ für den Orchesternachwuchs sprach daher Musiklehrer Matthias Müller in seiner Begrüßung. Für das Konzert vor großem Publikum hatten die insgesamt 80 Mitwirkenden in den vergangenen Wochen kräftig geübt, teils bei Probentagen, teils bei Workshops und musikalischen Freizeiten unter der Leitung der Musiklehrer Gertrud Will, Martin Fischer, und Matthias Müller. Vor den 300 Besuchern klappte fast alles wie am Schnürchen: Die Instrumentalklasse 5e stellte sich zunächst mit kleinen Beiträgen wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Lasst uns froh und munter sein“ vor, dann hatte die Orchesterklasse 6e gleich drei Stücke im Repertoire. Vor allem beim Titel „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ kam bei den Zuhörern Begeisterung auf. Wie schnell die musische Entwicklung der Schüler am Frankenberger Gymnasium gehen kann, wurde am Auftritt des Jugendorchesters mit Mitwirkenden bis zur Jahrgangsstufe 8 deutlich. „Das Jugendorchester hat vor wenigen Wochen bereits ein Musical aufgeführt“, erinnerte Martin Fischer und aus diesem Musical präsentierten die Schüler das „Lied der Eule“. Auch die Einstimmung auf Weihnachten fehlte nicht: Die Orchesterklasse 6d/e und das Jugendorchester spielten gemeinsam „Joy o the World“ und den Weihnachtsklassiker „White Christmas“. Zu Ende ging das Konzert dann mit dem Titel „Star of Bethlehem“, arrangiert von Martin Fischer. Und letztlich musizierten und sangen alle gemeinsam das Lied von „Rudolph“, dem Rentier mit der roten Nase. „Musik bringt Freude in die Häuser und Freude in die Familien“, bedankte sich Matthias Müller am Ende bei allen Mitwirkenden. Sein Dank galt neben der Musikschule Frankenberg auch den Eltern: „Sie unterstützen und motivieren ihre Kinder bei der musikalischen Arbeit“, sagte Müller. Am Ende waren alle noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Das Kuchenbüfett hatten die Eltern der Klasse 5 und 6 vorbereitet.