Konzert „Coach and Concert“ von Musikschule und Schulen
Auf dem Programm standen Songs wie der „Hühner-Rap“ und „Yellow Submarine“, das amüsante Horror-Musical „Villa Spooky“ und ein klangvolles Medley aus dem Webber-Musical „Phantom der Oper“: Rund 150 Mitwirkende der Musikschule Frankenberg haben den rund 400 Zuhörern am Freitagabend in der Kulturhalle nicht nur ihr Können präsentiert, sondern auch eine große musikalische Freude bereitet. Die jungen Musiker spielten und sangen mit großer Begeisterung – und am Ende gab es viel Applaus für die jungen Künstler und Blumen für die Chorleiter. „Coach and Concert“ lautete das Motto des musikalischen Abends, zu dem die Musikschule Frankenberg zum zweiten Mal zusammen mit dem Frankenberger Lions-Club eingeladen hatte. „Es ist beachtlich, was die Musikschule hier in der Region auf die Beine stellt“, sagte Lions-Präsident Lothar Czeczatka. Ein Ziel seines Service-Clubs sei es, die Kinder bei ihrer musikalischen Arbeit zu unterstützen – „und das werden wir auch weiter tun“. Durch das Engagement der Musikschule sei in Frankenberg schon eine richtige „musikalische Hochburg“ entstanden, stellte Czeczatka fest. In seine Dankesworte bezog er auch die Eltern mit ein: „Sie ermöglichen den Kindern die musikalische Ausbildung.“ Eva-Maria Scholze als Leiterin der Musikschule Frankenberg stellte den Gedanken des gemeinsamen Musizierens „über Schul- und Altersgrenzen hinweg“ in den Fokus. Ziel sei es, künftig alle Frankenberger Schulen für dieses Konzert-Projekt zu begeistern. An dem Konzert am Freitag waren die Regenbogenschule, die Ortenbergschule, die Grundschule Bottendorf, der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde, die Edertalschule und eine Band und eine Tanzgruppe der Musikschule beteiligt. Sie präsentierten den Zuhörern bekannte Melodien. Den Anfang machte der Chor der Regenbogenschule mit Begleitung der Bläser der Ortenbergschule und der Grundschule Bottendorf. „Nicht ohne Grund beginnen wir mit dem Kinderlied Hänschen Klein“, erklärte Eva-Maria Scholze: „Auch in der Musik gilt die Devise: Was Hänschen nicht lernt, fällt dem Hans später schwer.“ Anschließend gab es eine von Martin Fischer geschaffene „Frankenberger Fassung“ des Kindermusicals „Villa Spooky“ mit Begleitung des Jugendorchesters der Edertalschule. Auch das fantastische Finale war eine Besonderheit: Mit einem von Matthias Müller bearbeiteten Medley aus dem Musical „Phantom der Oper“ heizten die jungen Musiker dem Publikum noch einmal richtig ein. Der Eintritt war übrigens frei – am Ausgang standen aber Spendenkörbchen für die Ausgaben der Musikschule.