Richtiges Anschnallen will gelernt sein (HNA, 16.08.2019)
Verkehrswacht zeigt Edertalschülern Gefahren des Straßenverkehrs auf
Mit etwa 20 Stundenkilometer kracht Schüler Thorjan Greese beim Aufprallsimulator in seinen Sicherheitsgurt. Er bleibt unverletzt, ist jedoch beeindruckt. Mit Gurtschlitten, Überschlagsimulator und einer Rauschbrille hat die Deutsche Verkehrswacht am Donnerstag an der Edertalschule junge Fahrer über mögliche Unfallfolgen und Gefahren durch Drogen oder Alkohol informiert. „Junge Fahrer bis 25 Jahre sind für etwa 21 Prozent der Unfälle verantwortlich. Und das, obwohl sie nur ungefähr 8,5 Prozent der Bevölkerung ausmachen“, erklärt Lars Jockel, Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Waldeck-Frankenberg. Deshalb sei es notwendig, die Schüler auf die Gefahren im Verkehr aufmerksam zu machen. „Alkohol- und Drogeneinfluss am Steuer sind bei jüngeren Fahrern ein großes Problem“, resümiert Jockel. Die „Rauschbrille“ soll die eingeschränkte und verschwommene Sicht, die man unter Alkoholeinfluss habe, simulieren. Mit dieser Brille gingen die Schüler einen Parcours ab und merkten schnell, wie beeinträchtigt ihre Fähigkeiten mit dieser Brille sind. „Wie man sich richtig anschnallt, wussten die meisten nicht“, fügt Jockel hinzu. Der Bauchgurt darf nach seinen Worten nicht auf der Gürtelschnalle sitzen, weil sonst Verletzungen im Bauchraum entstehen können.