Spanienaustausch nach Torrejón de Ardoz, Madrid
Vom 6.10. bis zum 13.10.22 fand der Austausch mit der Schule Luís de Góngora in Torrejón de Ardoz statt. 23 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen nahmen an diesem Austausch teil.
Bevor es losging, waren wir sehr aufgeregt und für manche war es sogar der erste Flug. Mit dem Zug ging es gegen Mittag zunächst von Frankenberg über Marburg nach Frankfurt. Auch am Flughafen hat alles reibungslos geklappt und der etwa zweistündige Flug war ganz ruhig.
Nachdem wir schließlich abends am Flughafen in Madrid angekommen waren, wurden wir von unseren Austauschschüler*innen mit einem Bus abgeholt. Es war schön, dort schon von ihnen empfangen zu werden und die ersten Sätze zu wechseln. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die Schule und fuhren mit den Gasteltern, die dort gewartet hatten, in unsere Unterkünfte. Wir wurden alle sehr herzlich empfangen und so legte sich die Aufregung vor dem Aufenthalt in einer völlig fremden Familie ganz schnell.
Am nächsten Tag (Freitag) bekamen wir einen Einblick in den Schulalltag unserer Gastschüler*innen und wir aßen zusammen ein typisch spanisches Frühstück. Nachmittags wurden wir vom Bürgermeister im Rathaus von Torrejón de Ardoz herzlich empfangen.
Am Wochenende hatten wir dann Zeit, unsere Gastfamilien besser kennenzulernen und mit ihnen Ausflüge zu unternehmen. Wir haben viele unvergessliche Eindrücke von Madrid und der Umgebung bekommen. Unsere Familien waren sehr fürsorglich und wir haben uns wohl bei ihnen gefühlt.
Montags besuchten wir gemeinsam mit unseren Gastschüler*innen und den Lehrer*innen das Prado Museum in Madrid. Danach bekamen wir Zeit, den Retiro Park zu erkunden. Außerdem machten wir eine Rallye durch den großen Park. Dienstags besichtigten wir die Altstadt von Alcalá de Henares und das Geburtshaus von Miguel de Cervantes, einer der berühmtesten Schriftsteller Spaniens und der Erfinder der Geschichte Don Quijote.
Den Mittwoch verbrachten wir wieder in unseren Gastfamilien, da der 11.10. ein nationaler Feiertag (día de la hispanidad) in Spanien ist.
Donnerstagmorgens verabschiedeten wir uns früh von unseren Gastfamilien und flogen von Madrid zurück nach Frankfurt. Nachmittags kamen wir schließlich wieder am Frankenberger Hauptbahnhof an und wurden von unseren Eltern abgeholt.
Für uns alle war es eine spannende Erfahrung, die spanische Kultur und die Sprache besser kennenzulernen.
Für uns selbst war es sehr aufregend: Ein fremdes Land, eine andere Sprache, eine Gastfamilie mit anderen Gewohnheiten, als wir es kennen. Allerdings waren alle Menschen sehr gastfreundlich, sodass es keine Probleme gab. Wir haben uns schnell wohl gefühlt und in dieser Woche viel über Spanien und die spanische Sprache, aber auch über uns selbst gelernt. Jeder von uns hat individuelle Erinnerungen an die Zeit in Spanien, da wir drei Tage nur mit unseren Gastfamilien verbracht haben und wir alle an diesen Tagen Unterschiedliches erlebt haben. Aber auch die anderen Tage, an denen wir alle zusammen etwas unternommen haben, werden uns in Erinnerung bleiben. Am Ende des Austausches waren wir traurig, dass wir wieder gehen mussten, da wir unsere Gastfamilie sehr ins Herz geschlossen hatten, aber wir haben uns auch wieder auf unser Zuhause gefreut. Wir beide würden, wenn sich die Möglichkeit ergibt, auf jeden Fall nochmal an einem Austausch teilnehmen. Auch jedem anderen können wir diese Erfahrung nur empfehlen.
Von Maja Scheidtweiler und Marie Pohl, Klasse 8d