18 Netbooks für Schüler (HNA, 13.10.2012)

18 Netbooks für Schüler (HNA, 13.10.2012)

Edertalschule investiert 8750 Euro in Fachbereich Chemie

8750 Euro hat die Edertalschule in Frankenberg jetzt in den Bereich Chemie investiert: Angeschafft wurden 18 Schülernetbooks, eine Ultrazentrifuge, eine PCR-Maschine und Chemikalien. „Mit den Netbooks können Experimente protokolliert und Messwerte aufgenommen werden“, sagt Björn Croll, Fachsprecher Chemie. Der Bereich verfüge nun über eine gute technische Ausstattung. In Oberstufenkursen könne nahezu jeder Schüler allein an einem Netbook arbeiten. In den unteren Stufen seien es zwei Schüler pro Netbook. Die Anschaffungen der Ultra-Zentrifuge und der PCRMaschine dienen vor allem dem Projekt „Jugend forscht“. Mit ihnen ist es möglich, genetische Fingerabdrücke zu bestimmen. „Wir wollen hier keine Kapitalverbrecher überführen“,sagt Croll und lacht. „Mit den Geräten können wir Experimente machen, die über den Schulalltag hinaus gehen“, fügt er hinzu. Beispielsweise beschäftigt sich eine Projektgruppe, die Lehrer Björn Croll betreut, mit dem Nachweis pflanzlicher DNA in Käse-Imitaten. Das Experiment wird für das Projekt „Jugend forscht“ vorbereitet.

„Ich betreue derzeit fünf Projekte. Die Schüler arbeiten zwei Jahre daran“, erzählt Croll. Auch Chemikalien für die Experimente im Regelunterricht hat die Edertalschule gekauft. Finanziert wurden alle Anschaffungen durch eine Schulförderung von 2500 Euro vom „Verband der chemischen Industrie“ und 2500 Euro vom Förderverein der Edertalschule. Außerdem wurden 2250 Euro Preisgelder, die Schüler gewonnen haben, investiert. „Aufgrund der guten Leistungen unserer Schule, haben wir nochmal 1500 Euro vom Verband der chemischen Industrie bekommen“, sagt Björn Croll. Alle zwei Jahre können Schulen eine Förderung beantragen. Es werden Summen zwischen 500 und 2500 Euro gespendet. Die Edertalschule bietet zum zweiten Mal Bio-Chemie-Kurse an. „Die Inhalte werden so dargestellt, dass die Fächer ineinander übergehen“, erklärt Croll. Thematisch biete sich die Zusammenlegung der Fächer im ersten Jahr der Oberstufe an. Fette sind zum Beispiel Thema in Biologie, dazu wird der chemische Aufbau besprochen.


Navigation