Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen sicher und schnell im Tastaturschreiben
Nach 20 Wochen (40 Unterrichtsstunden) bestanden bei freiwilliger Teilnahme 18 von 20 Edertalschüler(innen) die Prüfung im Leistungsschreiben. Besondere Leistungen im 10-Minuten-Textschreiben erreichten:
Lorenz Bremmer (1.686 Anschläge) , Katharina Wilhelm (1.511), Tom Kerstein (1.706), Kimberly Tripp (1.532), Luana Tonigold (1.355), Alena Stein (1.882), Marleen Prinz (1.596), Laura Bradschetl (1.241)
Die Mindestleistung von 800 Anschlägen überschritten deutlich folgende Schüler(innen):
Felix Wershoven, Malin Sochiera, David Firlus, Salim Yassine, Sophia Klotz, Louis Hesse, David Knieling, Jana Dersch, Malte Schüttelhofer.
In der Schule und in den meisten Berufen ist es erforderlich, die Tastatur schnell und sicher zu beherrschen. Im Vordergrund des Unterrichtes steht das richtige Erlernen des Zehn-Finger-Blindschreibsystems. Nach Erarbeitung des Tastenfeldes durch gezielte Griffübungen werden Sätze, Rechtschreibübungen und Texte geschrieben. Im Unterricht wird mit einem Lehrbuch begleitenden Unterrichtsprogramm und Word gearbeitet. Auch bekommen die Schüler Einblicke in die Textgestaltung und lernen wichtige Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass sich Tastaturschreiben positiv auf die Lese- und Rechtschreibleistung auswirkt und die Konzentration trainiert wird. Das Erlernen der Tastatur ist auch eine gute Voraussetzung für den Unterricht in Informatik und weiteren EDV-Kursen.