Jugend debattiert an der Edertalschule – erstmals auch für die Mittelstufe

Zum zweiten Mal überhaupt wurde der Wettbewerb Jugend debattiert an der ETS ausgetragen

jugend debattiert 2013

Diesmal kamen in beiden  möglichen Altersgruppen (Mittelstufe und Oberstufe) Wettstreiter/innen im Gruppenraum der Mediathek zusammen, um in ihrer Altersklasse jeweils Sieger zu werden und die Schule dann in Bad Wildungen bei der Regionalqualifikation zu vertreten. Zunächst trugen die 4 Schüler/innen der Mittelstufe (alle Jahrgang 8) im Finale unter der Streitfrage „Sollen gute Schulnoten ganzjährig von der Familie mit Geldprämien honoriert werden?“ den Schulsieg unter sich aus. Die Achtklässler im Publikum lauschten den Argumenten und Rückfragen der Debattanten zu den jeweils vertretenen Positionen aufmerksam und beeindruckt. [Sicher hat hier mancher im Stillen ein paar passende Argumente für die nächste Diskussion zu Hause bezüglich der eigenen Motivation in Sachen Schule mitgenommen…] Schließlich konnten sich Lennart Gabriel und Jenny Hofmann (beide 8b) gegen Elias Ruppersberg und Roman Ebelein (beide 8e) knapp behaupten. In der Altersklasse II (Oberstufe) mussten sich die Teilnehmer/innen zunächst noch im Halbfinale bewähren, bevor sie sich im Finale mit der kontrovers zu debattierenden Frage  „Soll die Benutzung sanitärer Anlagen auf Autobahnraststätten unentgeltlich sein?“ befassen durften. Am Ende musste sich Fynn Held  mit nur einem Bewertungspunkt Unterschied Nils Engelhard (siehe Foto), der als Schulsieger der ETS nun auch im Regionalfinale dabei ist, geschlagen geben. Platz 3 und 4 belegten in dieser Altersgruppe Danilo Paulus und Stella Ruhwedel (alle Jahrgang 12 bzw. Q2).


Navigation