Fit in Religion, Chemie oder Physik
Zahlreiche Abiturienten erhielten Auszeichnungen für besondere Leistungen
Mit der Überreichung der Reifezeugnisse ist für die Abiturienten des Frankenberger Gymnasiums Edertalschule ein denkwürdiges Schuljahr zu Ende gegangen. Bei der Verabschiedungsfeier, die wegen der Corona-Pandemie kurzfristig auf dem Sportplatz der Schule stattfand (wir berichteten), wurden aber nicht nur die Jahrgangsbesten Laura Bradschetl (Notendurchschnitt 1,1), Alena Stein (1,2) und Luis Herguth (1,3) geehrt, für herausragende Leistungen wurden zudem etliche weitere Auszeichnungen verliehen. Die Übergabe der Urkunden und Preise nahm Studiendirektorin Melanie Eckstein zusammen mit Beate Ehlert als Vorsitzende des Schulelternbeirats vor. „Die Ehrungen sind nur ein paar Blitzlichter dessen, was an Gesamtleistungen abgeliefert wurde“, machte Eckstein deutlich. Die drei Jahrgangsbesten ehrte der Schulelternbeirat jeweils mit einem Buchgutschein, Laura Bradschetl wurde vom SPD-Bundestagsabgeordneten Edgar Franke zudem zu einer Drei-Tage-Fahrt mit Begleitperson nach Berlin eingeladen. Im Bereich der Fremdsprachen erreichten drei Schülerinnen das DELF-Zertifikat der Stufe B2 in Französisch, ausgestellt vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung: Lara Chiara Behr, Luisa Schäfer und Alena Stein. Für hervorragende Leistungen im Fach Evangelische Religion zeichnete die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sechs Schüler aus: Lukas Breßler, Lena Cronau, Marvin Damm, Eva Marlene Enders, Bennet Gabriel und Alena Stein. Mit Laura Bradschetl ehrte das Bistum Fulda die beste Schülerin im Fach Katholische Religion. Der Abiturpreis Mathematik der deutschen Mathematiker-Vereinigung in Form eines Buchpreises und einer einjährigen Mitgliedschaft in dieser Vereinigung ging an Leon Drexhage. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ehrte die drei Jahrgangsbesten im Fach Chemie jeweils mit einer Urkunde und einer einjährigen Mitgliedschaft in der Gesellschaft: Laura Bradschetl, Niklas Koch und Luis Herguth. Für sehr gute Leistungen im Fach Physik ging eine einjährige Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft nebst Mitgliederzeitschrift an Bastian Engel. Für hervorragende Leistungen im Fach Physik erhielt auch Simon Klem eine einjährige Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie zudem die Mitgliederzeitschrift und einen Buchgutschein. Für ihre jahrelange Arbeit und ihr Engagement in der Schülervertretung wurden Seema Tahan und Lucie Kessler jeweils mit einem Buchgutschein ausgezeichnet. Das MINT-Zertifikat an der Edertalschule, die als mathematisch-naturwissenschaftliches „Excellence-Center“ einen Schwerpunkt im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hat, ging an 15 Schüler. Die Ehrung „Mit Auszeichnung“ erhielten: Laura Bradschetl, Tim Depner, Leon Drexhage, Bastian Engel, Philipp Geil und Simon Klem. „Mit besonderem Erfolg“ haben abgeschlossen: Norman Boucsein, Lukas Breßler, Moritz Delavier, Luis Herguth, Sarah Kuhnhenn, Marleen Prinz, Matthias Starck und Sophie Trusheim. Das Zertifikat „Mit Erfolg“ abgeschlossen ging an Maria Arre.
Text und Foto: mjx, HNA vom 30.06.20
Bildunterschrift:
MINT-Zertifikate gab es für insgesamt 15 Absolventen der Edertalschule (Bild). Das Frankenberger Gymnasium ist Schule mit Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).