Organisieren, dirigieren, arrangieren - dies und noch vieles mehr können drei Orchestermitglieder des Jugendsinfonieorchesters der Edertalschule Frankenberg jetzt. Niklas Richter, Tilman Strieder und Paula Kowalewski wurden im letzten Jahr von ihrem Musiklehrer und Orchesterleiter, Martin J. Fischer, für das hessenweit bekannte Förderprogramm „Musikmentoren für Hessen“ vorgeschlagen. Knapp 40 TeilnehmerInnen wurden hessenweit auserwählt, darunter auch die drei 18jährigen Edertalschüler.
An fünf Wochenenden, die sowohl in Präsenz als auch - aufgrund der Corona-Pandemie - online stattfanden, wurden die Absolventen unter anderem in den Fächern Gruppenmusizieren, Präsenz vor Gruppen und Veranstaltungsorganisation unterrichtet und konnten ihr Gelerntes direkt praktisch erproben.
„Ich bin froh, dass ich an dem Programm teilnehmen durfte, da ich viel dazugelernt habe und weit über mich hinausgewachsen bin“, erklärt Paula Kowalewski. „Man lernt nicht nur etwas über die theoretischen Grundlagen, sondern auch noch viel über sich selbst und sein Instrument.“ Dieses Wissen ist sehr hilfreich für die heimischen Orchesterarbeit. In den Registerproben können die jetzigen MusikmentorInnen ihr Erlerntes direkt anwenden und die Proben dadurch noch effizienter gestalten. Timan Strieder und Niklas Richter konnten ihr Dirigat direkt an der Streicherbesetzung des Orchesters erproben und haben auch bei der Zeugnisvergabe des Abiturs 2021 ihre Fähigkeiten als Dirigenten erfolgreich bewiesen.
„Das Dirigieren des Stückes hat mir viel Spaß gemacht und ich bin glücklich darüber, dass ich während der gesamten Zeit des Programms schon im Orchester mein Erlerntes unter Beweis stellen konnte“, berichtet Tilman Strieder. Ergänzend fügt Niklas Richter noch hinzu: „Das Programm hat mehr als nur musikalische Fähigkeiten verbessert. Man hat vor allem viele neue Freunde kennengelernt, mit denen das Musizieren noch mehr Freude macht. Eine tolle Atmosphäre herrschte zwischen allen TeilnehmerInnen und ließ uns als Gruppe zusammenwachsen.“
Nach einem Jahr intensiver Arbeitsphasen sind die Schüler und die Schülerin nun ausgebildete MusikmentorInnen und dazu in der Lage ihr Orchester tatkräftig u unterstützen und anderen musikbegeisterten Mitschülern noch mehr zu vermitteln. Aber auch für die Zeit nach der Schule können die frischen MusikmentorInnen von dem Programm profitieren, so beispielsweise, wenn sie planen auch beruflich im Bereich Musik tätig zu werden.
Für das kommende Schuljahr haben sich sieben Mitglieder aus den Reihen des Jugendsinfonieorchesters erfolgreich um einen Ausbildungsplatz zum Musikmentor beworben.
Bildunterschrift: v.l.n.r. Martin J. Fischer, Tilman Strieder, Niklas Richter, Paula Kowalewski