Erleben Sie ein musikalisches Highlight auf dem Freigelände des Autohauses Beil in Frankenberg.
Das Jugendsinfonieorchester, der Chor und die die Big Band der Edertalschule Frankenberg
präsentieren unter der Leitung von Martin J.Fischer, Matthias Müller und Torsten Herguth ein vielfältiges Programm.
Begleitet und unterstützt vom Vokalensemble Da Capo und dem Posaunenquintett Slide'n'Bone
entführen Sie die jungen Musikerinnen und Musiker der schulischen Ensemblesdurch die Welt
der Fortbewegungsmittelvon Pferd, über Auto, Schiff und Schienen bis hin zum Heißluftballon.
Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Repertoire u.a. Rossinis Galopp aus Wilhelm Tell,
Gershwins Amerikaner in Paris, Filmmusik aus Fast and Furious, Taxi Driver und Titanic freuen.
Vom 21.03.24 bis zum 29.03.24 unternahm das Jugendsinfonieorchester der Edertalschule Frankenberg eine Konzertreise nach Italien. Nach einer 20-stündigen Busfahrt, wurden die Schülerinnen und Schüler freundlich von ihren Gastfamilien in Avellino empfangen. Bei ihnen durften sie nicht nur während des Aufenthaltes wohnen, sondern auch die italienische Küche, sowie die Gastfreundschaft der Italiener genießen.
Eine Sache, die sofort auffiel, war die Fürsorge und Gastfreundschaft der Italiener. So erhielten die Schülerinnen und Schüler Lunchpakete für ihre Ausflüge und die Gastfamilien freuten sich über die erfolgreichen Konzerte des Orchesters.
Von Star Trek bis Santa Lucia
Das Orchester spielte drei Konzerte in Benevent, Salerno und Avellino. Es wurden Stücke aus dem aktuellen Konzertprogramm des Orchesters, wie das Medley „Star Treck trough the years“, oder Musik aus dem Film „Apollo 13“ gespielt. Aber auch Stücke von italienischen Komponisten, die das Orchester extra für die Konzertreise vorbereitet hatte, standen auf dem Konzertprogramm. Insbesondere Stücke wie Ennio Morricones „Cinema Paradiso“ oder ein Medley aus dem Film „Once upon a time in the west“ fanden beim Publikum großen Anklang. Am letzten Konzertabend in Avellino trat außerdem der Chor des Mancini Gymnasiums auf und sang unter Begleitung des Orchesters mit Santa Lucia und Funiculi Funicula zwei traditionelle italienische Lieder, die vom Publikum mit großem Applaus aufgenommen wurden.
Vielfältiges kulturelles Programm
Neben der Musik standen aber auch Besuche von historischen Stätten und anderen interessanten Orten auf dem Programm. Die Besichtigung der Ruinen von Paestum und Pompeji hinterließ einen bleibenden Eindruck und die Schülerinnen und Schüler verfolgten die Führungen durch diese mit großem Interesse. Auch einem kurzen Besuch am Strand wurde mit Begeisterung zugestimmt. Ein Höhepunkt der Reise war für viele aber die Wanderung auf den Vesuv. Den Ausblick auf das am Fuße des Vulkans liegende Neapel empfanden viele als beeindruckend.
Den letzten Tag durften die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gastfamilien verbringen. Als das JSO am Donnerstagnachmittag abreiste, fiel vielen der Abschied von ihren Familien schwer, da sie diese in der vergangenen Woche sehr schätzen gelernt haben.
Nach einer langen und anstrengenden Heimreise kam das Orchester am Freitagmorgen erschöpft, aber sehr zufrieden in Frankenberg an. Obwohl die vergangenen Tage aufregend und anstrengend waren, werden sich die Mitglieder des JSO noch lange an die schönen Erlebnisse und die netten Begegnungen dieser Reise erinnern.
Seite 3 von 23