Der Schulsanitätsdienst der Edertalschule freut sich mit der Kooperationslehrerin Frau Paulus über Verstärkung aus den aktuellen achten Klassen. Wie gewohnt mussten die sieben neuen Mitglieder aus einem großen Interessentenkreis ausgelost werden. Der erste Ausbildungskurs fand dann im Beisein der „alten Hasen“ statt. Diese zeigten den neuen Sanis nicht nur das Erste Hilfe-Equipment sowie den Umgang mit den Funkgeräten, sondern berichteten auch von ihren Erfahrungen aus dem Dienst- und Einsatzalltag.
Für den Erste Hilfe-Ausbilder Andreas Pigulla war es besonders schön zu erleben, wie sehr sich die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung sowie die konsequente Förderung der Selbsttätigkeit der Sanis auszahlen. Durchgängig konnten die erfahrenen Sanis ihr internalisiertes Wissen anbringen. So wurden die Kernmerkmale von Erkrankungsbildern frei und eigenständig dargestellt sowie die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen angeführt und praktisch umgesetzt. Das Klima der positiven Fehlerkultur sowie die jahrgangsübergreifende Teamarbeit geben den Sanis hierbei den Raum, sich im Bereich Erste Hilfe sicher, angstfrei und selbstbewusst bewegen zu können.
Insbesondere durch die vielen praktischen Phasen des ersten Ausbildungskurses konnten die neuen Sanis sehr rasch integriert werden. Im nächsten Schritt werden die neuen aus der „8“ den Einsatzalltag in Form von Pausendiensten im SSD-Raum miterleben, bevor sie nach den Sommerferien dann als voll einsatzfähig auch in den Tagdienst integriert werden. Auf jeden Fall freut sich der gesamte Schulsanitätsdienst sehr über den ungebrochenen Zuspruch sowie die tolle Verstärkung aus jungen, motivierten Sanis.