Am 30. Oktober 2024 flogen 18 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer der Jahrgangsstufe 8 nach Torrejón de Ardoz. Um 8 Uhr trafen wir uns vor dem Bahnhof in Marburg und als alle angekommen waren, fuhren wir mit dem Zug nach Frankfurt zum Hauptbahnhof. Von dort aus ging es dann mit dem nächsten Zug weiter zum Flughafen. Am Flughafen angekommen, haben wir unsere Koffer abgegeben und gingen zum Gate. Um 12:50 saßen wir dann alle gespannt im Flugzeug, allerdings mussten wir noch 1 Stunde warten, bis es dann endlich los ging. Um 16:00 Uhr landeten wir dann alle sanft in Madrid. Nachdem wir alle unsere Koffer wieder gefunden hatten, lernten wir endlich unsere Austauschschüler und Austauschschülerinnen kennen. Diese erwarteten uns schon sehnsüchtig mit bunten Plakaten zur Begrüßung. Mit dem Bus fuhren wir dann nach Torrejón, wo die Familien schon auf uns warteten. Danach gingen alle mit ihren Familien nach Hause und verbrachten den ersten Abend in Spanien.
Am nächsten Morgen trafen wir uns um 8:15 an der Schule und aßen zusammen Frühstück. Danach zeigten uns ältere Schüler die Schule. Kurze Zeit später machten wir uns zum Bürgermeister auf. Der Bürgermeister begrüßte uns freundlich und erzählte uns etwas über Torrejón. Daraufhin hatten wir eine kurze Mittagspause und anschließend ein wenig Freizeit. Danach ging es zurück zur Schule, wo wir mit den anderen Schülern die Schule für Halloween schmückten. Als der Unterricht dann um 2 Uhr endete, gingen wir mit unseren Austauschschüler/-innen nach Hause oder verabredeten uns noch.
Am Freitag war in Spanien ein Feiertag, deshalb hatten wir schulfrei und verbrachten den Tag hauptsachlich mit unsrer Familie. Am Wochenende zeigten uns unsere Familien die Stadt und die Umgebung. Viele von uns besuchten Madrid, andere gingen in den Parque de Europa, in dem verschiedene Sehenswürdigkeiten aus Europa dargestellt werden. Manche besuchten das bekannte Einkaufszentrum Oasiz oder besuchten weitere Familienmitglieder. Meistens trafen wir uns abends untereinander noch einmal.
Am Montag fuhren wir mit der Bahn in Spaniens Hauptstadt, Madrid. Dort hatten wir eine Stadtführung, die uns direkt in den Parque del buen Retiro führte. Dort machten wir eine Mittagspause und manche holten sich ein Eis. Danach begannen wir eine aufregende Rallye, bei der wir den Park besser kennenlernten. Am Ende der Rallye gab es Preise für die Gewinner.
Am nächsten Morgen trafen wir uns wieder an der Schule, um mit dem Zug in die mittelalterlichste Stadt Spaniens, Alcalá de Henares zu fahren. Dort gab es für uns eine interessante Stadtführung. Nach dieser hatten wir etwas Freizeit, in der wir viele Souvenirs kauften. Leider fuhren wir danach schon wieder nach Torrejón, um den letzten Nachmittag mit unseren Austauschfamilien zu verbringen. Am letzten Abend trafen wir uns alle ein letztes Mal im Park.
Als wir am nächsten Morgen in die Schule gingen, waren wir alle sehr traurig. Wir gingen nochmal eine letzte Stunde in den Unterricht. Als dann der Bus um 08:30 Uhr kam, mussten wir uns leider verabschieden, dabei flossen auch ein paar Tränen. Dann stiegen wir in den Bus der uns zum Madrider Flughafen brachte. Dort angekommen gaben wir wieder unsere Koffer ab und begaben uns zum Gate. Als wir um 13:40 Uhr ins Flugzeug stiegen, ging es für uns eine Stunde später in die Luft. Als wir schließlich um 16:40 Uhr endlich in Deutschland landeten mussten wir schnell unsere Koffer holen, um noch rechtzeitig unseren Zug zum Frankfurter Hauptbahnhof zu bekommen. Als wir nach vielen Verspätungen endlich um 7:00 Uhr in Marburg ankamen, war die Freude unsere Familien wiederzusehen groß. Wir werden uns noch lange Zeit an den gesamten Aufenthalt in Spanien und besonders an die Ausflüge nach Madrid und Alcalá zurückerinnern. Insgesamt war es wirklich eine sehr schöne Zeit in Spanien. Wir freuen uns nun auf März, wenn unsere Austauschschüler/-innen nach Deutschland kommen.
Von Paulina Kahl, Elin Kempel und Marie Rampe