Mädchenfußballerinnen glänzen beim Futsal-Cup
Überaus erfreulich verlief der erstmals in der Großsporthalle der Edertalschule ausgetragene Futsal-Cup der Mädchen-Fußballerinnen der „Jugend trainiert für Olympia“-Wettkampfklassen II und III am 06.03.2019. Die Umsetzung des Futsal-Reglements, welches den Hallenfußball durch besondere Regelvorgaben noch etwas schneller machen soll, bereite den teilnehmenden Mannschaften keinerlei Probleme. Das durch große Fairness geprägte Turnier gab auch zahlreichen Nicht-Vereinsspielerinnen aus dem AG-Bereich der ETS die Möglichkeit, erstmals „Wettkampfluft zu schnuppern“. Die ETS war in beiden Altersklassen mit je einem Team vertreten.
Das WK-II-Team der ETS war aufgrund personeller Engpässe mit einigen sehr jungen Spielerinnen gespickt und musste sich erfahrener Konkurrenz aus Korbach, Willingen, Adorf und Battenberg erwehren. Beobachter des Geschehens merkten allerdings schnell, dass das Team in den Zweikämpfen sehr präsent war, eine gute Spielanlage auswies und sich im Laufe des Turniers phasenweise förmlich in einen Rausch spielte. Nach Siegen gegen Willingen (3:0), Adorf (3:0) und Battenberg (2:1) sowie einer knappen Niederlage gegen Korbach landete das Team am Ende auf einem überaus beachtlichen 2. Platz - nur einen Punkt hinter den Siegerinnen aus Korbach.
Das jüngere WK-III-Team, das ohne jene Spielerinnen auskommen musste, die in die Wettkampfklasse II aufgerückt waren, ging in seinen Spielen äußerst forsch zu Werke. Vor allem Dank einer tollen läuferischen Leistung, gutem Abwehrverhalten und einer großen Portion Mut im Spiel nach vorne konnte die Mannschaft mit einem Sieg und einem Unentschieden gegen die Mittelpunktschule Adorf (2:1; 0:0) den Pokal an die Edertalschule holen. Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz beim Futsal-Cup 2019!
Für die ETS traten an: Leonie Völker, Mia Berghöfer, Hanna Brussmann, Luise Söhnel, Dana Kuhnhenne, Lisa Thiele, Paulina Wagner, Shea-Marie Röglin, Maja Junk, Greta und Pauline Schween, Luisa Chiarello, Finja Metzner, Someja Keim, Nele Grosch, Marlen Sonneborn und Jasmin Heitmann.