06451 4080900      Schulportal
EdertalschuleEdertalschuleEdertalschule
  • Start
  • Termine
  • Organisation
    • Edertalschule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
      • Vorstand / Kontakt
      • Fotos
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Spenden / Mitglied werden
      • Ehemalige
    • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
        • Allgemeine Links
        • Downloads
      • Einführungsphase
        • Unterrichtsorganisation
        • Fremdsprachen
        • Zulassung
      • Qualifikationsphase
        • Zulassung zum Abitur
      • Die Abiturprüfung
        • Prüfungsfächer
        • Abiturnote
        • Bestehensbedingungen
    • Ausbildung
  • Lernen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt Musik
        • Big Band
        • Jugendsinfonieorchester
        • Chöre
        • Orchesterklassen
        • Jugendorchester
      • Schwerpunkt MINT
        • Jugend forscht
    • Fachschaften A-I
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Englisch
      • Geschichte
      • Ethik
      • Informatik
    • Fachschaften J-Z
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • PoWi
      • Religion
      • Sport
      • Spanisch
    • Sprachzert.
      • DELF
      • DELE escolar
    • Webquest Steinzeit
      • Login (Steinzeit)
    • Medienbildung
  • Schulleben
    • Schulleben
      • Austausch
        • Englischaustausch
        • Israel - Austausch
        • Spanischaustausch
      • AG-Angebot
        • Schulimkerei
      • Auslandsaufenthalte
        • Möglichkeiten
        • Erfahrungsberichte
        • GastschülerInnen
        • Sprachtandem
      • Beratungsangebot
      • Betreuungs-/Förderangebote
      • Bildergalerien
      • Lern- und Unterrichtsbegleitung
      • Mediathek
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulsozialarbeit
      • Theater-AG
      • Vivarium
        • Allgemeines
        • Vivarium-News
  • Service
      • Ausbildung
      • Downloads
      • Knobelwettbewerb
      • Kontakt
      • Login (intern)
      • Schließfach mieten (extern)
      • Schulprogramm
      • Speiseplan
      • Stellenauschreibung
      • Unterrichtszeiten
      • Vertretungsplan
      • Wahlpflichtunterricht 8/9

AG-Angebot

Abhängig vom Termin der Fahrten- und Methodenwoche  bietet die Edertalschule ihren Schülerinnen und Schülern frühestens ab der dritten Schulwoche (und spätestens ab der fünften Schulwoche) über 30 verschiedene jahrgangsübergreifende AGs an, an denen von Mo. bis Fr. i. d. R. kostenfrei teilgenommen werden kann. Darunter finden sich zahlreiche AGs aus den Bereichen Sport, Musik und Naturwissenschaften. Nach einem „Hineinschnuppern“ erfolgt die verbindliche Anmeldung bei der AG-Leitung.

AG-Angebot 1.Hj 2025

Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



  • Edertalschule
  • Edertalschule
  • Edertalschule
  • Edertalschule

Erneut Bronzemedaille für das Beachvolleyball-Team der ETS auf dem Landesfinale der acht besten hessischen Schulteams.

Mit etwas Dusel, aber letztlich auch absolut verdient erspielte sich das Beach-Team der Edertalschule in einem über zehnstündigen Turniermarathon die Bronzemedaille auf dem diesjährigen Landesfinale der besten hessischen Schulteams. Der Turniermodus im Beachvolleyball sieht dabei vor, dass eine Schulbegegnung immer aus drei 2:2-Spielen über zwei Gewinnsätze besteht: einem Mädchen-, einem Mixed- und einem Jungen-Spiel. Für einen Gesamtsieg braucht es also immer mindestens zwei Spielerfolge.

Gegen das favorisierte Team aus Lahnau, den späteren Turnierzweiten, kam es im ersten Gruppenspiel dabei leider zu einer knappen 1:2-Niederlage. Verloren die Mädchen ihre Begegnung sehr knapp und etwas unglücklich, mussten die Jungen der Edertalschule vor allem mental Lehrgeld zahlen und eine deutliche Niederlage hinnehmen. Lediglich das Mixed-Team überzeugte auf spielerischer, taktischer und mentaler Ebene und gewann das Spiel erfreulich glatt und souverän.

Im zweiten Gruppenspiel wurden die Teams umgestellt, um auf die Stärken des gegnerischen Teams aus Michelstadt zu reagieren und die eigenen Startschwierigkeiten zu minimieren. Eine erfolgreiche Maßnahme, denn jetzt konnten durch die Mädchen und das Mixed Team zwei Spiele überzeugend gewonnen werden, sodass die Niederlage des Jungen-Teams nichts mehr am wichtigen 2:1-Gesamtsieg änderte.

Im letzten Vorrundenspiel gegen Freigericht stand es nach den Mädchen- und Mixed-Spielen 1:1. Das abschließende Jungen-Spiel musste also die Entscheidung über den Einzug ins Halbfinale bringen. Und das erneut veränderte Jungen-Team der ETS rechtfertigte das Vertrauen und hielt in einem spektakulären Dreisatzspiel gegen die favorisierten Kaderspieler aus Freigericht lange dagegen. Aber im letzten Satz konnten sich die Favoriten dann doch entscheidend durchsetzen und gewannen 2:1.

Aufgrund der Ausgeglichenheit der Gruppe, in der nur Lahnau ungeschlagen ins Halbfinale einzog, alle anderen Schulteams aber Punkt- und Satzgleich waren, mussten letztlich die Ballpunkte über den zweiten Gruppenplatz und damit den Halbfinaleinzug entscheiden. Und hier zahlte sich nun aus, dass die Teams der ETS die gespielten Sätze zumeist deutlich gewonnen oder aber eher knapp verloren hatten. Sie konnten sich so knapp vor Michelstadt den Einzug in die Runde der besten vier sichern.

Der dritte Platz war jetzt bereits sicher. „Ein Erfolg der Ausgeglichenheit und Flexibilität. Denn wir haben den anderen Teams kaum Gelegenheit gegeben sich auf uns einzustellen.“, konstatiert Coach Krämer zufrieden. „Keine ganz risikoarme Taktik, aber eine notwendige und zum Teil auch erfolgreiche…“

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man gegen die übermächtige Stützpunktschule aus Hofheim im Halbfinale keine Siegchance hatte und alle Begegnungen leider verlor, obwohl die Teams der Edertalschule phasenweise durchaus Paroli bieten konnten.

Hofheim gewann letztlich auch das Finale gegen Lahnau überlegen und souverän. Die Edertalschule teilte sich den Bronzeplatz mit dem anderen Halbfinalverlierer, der Lahntalschule aus Biedenkopf.

Ein großer Dank geht an die Volleyballabteilung des TSV Frankenberg für die Organisation des Turniers und das überragende Catering und für die engagierte Mithilfe der vielen Volleyball-AG’ler*innen über den gesamten Turniertag hinweg. Das Landesfinale hier in Frankenberg ist jedes Mal ein tolles Event, das ohne die vielen helfenden Hände nicht möglich wäre.

Für das Team der Edertalschule stellt die durchaus mit etwas Dusel, aber auch großer Einsatzbereitschaft und Geschick erspielte Bronzemedaille einen sehr schönen sportlichen Erfolg dar, zumal das Team von Jahr zu Jahr immer wieder umgebaut werden muss, da etablierte Spielerinnen und Spieler aufgrund ihres Alters ersetzt werden müssen. In diesem Sinne - bis nächstes Jahr…

Das Team: Elisabeth Bretter, Anna Lucia Casella, Cilia Guth, Melissa Mischmann, Luis Correia da Silva, Philipp Drössler, Felix Heinze und Hannes Ochse. Coach: Markus Krämer


 

Die Radio-ETS-Hörspiele

Unsere ersten eigenen Hörspiele sind fertig! Nachdem wir mit der Radio-AG
vor den Osterferien im Hörspiel-Museum in Kassel waren und uns dort
hautnah anschauen konnten, wie Hörspiele produziert werden, kam die Idee
auf, in der AG eigene Hörspiele aufzunehmen. Also haben wir in den
vergangenen Wochen in der Radio-AG an den Geschichten getüftelt, die Texte
geübt und aufgenommen und mit vielen Alltagsgegenständen eigene
Geräusche aufgenommen. Zusammengeschnitten und mit der passenden Musik
hinterlegt sind daraus zwei ganz verschiedene Hörspiele geworden: Ein
Krimi-Hörspiel und ein Wissens-Hörspiel zum Thema Nachhaltigkeit. Beide
Hörspiele könnt ihr euch jetzt auf dem YouTube-Kanal der Edertalschule
anhören. Wir freuen uns, wenn ihr sie anhört und hoffen, dass euch unsere
Hörspiele gefallen. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß beim Produzieren!
Eure Radio-AG
 
Hier geht's zu den Hörspielen:
https://www.youtube.com/@edertalschulefrankenberg8122/videos


 

Exkursion der Radio-AG nach Kassel

Wir, die Radio-AG, sowie zahlreiche Schüler und Schülerinnen der 6. bis 10. Klasse haben bereits vor den Osterferien eine interessante Exkursion nach Kassel ins Hörspiel-Museum unternommen. Mit dem Bus sind wir zur „Schönen Aussicht“ gefahren und hatten vor und nach der Führung durch das Museum in drei Gruppen Freizeit in der Innenstadt.

Im Museum gibt es verschiedene Stationen mit vielen Informationen zum Thema Hörspiel – die meisten davon sind interaktiv. Man konnte etwas aufnehmen und Geräusche erzeugen. Schritte ließen sich zum Beispiel nachahmen, indem man Stepptanzschuhe aneinander geschlagen hat oder man ist mit einer Drahtbürste über ein Kissen gefahren, was sich dann wie Wellen anhörte.

Am Abend besuchten wir mit allen sogar noch ein Live-Hörspiel, und zwar ,,Sherlock Holmes - Die drei Giebel“. Wir fanden das Hörspiel-Museum sehr lehrreich und konnten viele Tipps und Informationen für unsere Radio-AG sammeln.

Hört doch mal auf dem YouTube-Kanal der ETS in unsere Sendungen rein, es gibt immer gute Infos zu ganz verschiedenen Themen. Viel Spaß!

Text: Johann-Valentin Roth und Mia Jäger


 
  1. Konzert der Rock-AG am Samstag (04.05)
  2. Radio ETS Folge #15: ETS weltweit – Schüleraustausch an der Edertalschule
  3. Radio ETS Folge #14
  4. Änderungen im AG-Abgebot

Seite 4 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Navigation

  • Suche
  • Start
  • Termine
  • Organisation
    • Edertalschule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
      • Vorstand / Kontakt
      • Fotos
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Spenden / Mitglied werden
      • Ehemalige
    • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
        • Allgemeine Links
        • Downloads
      • Einführungsphase
        • Unterrichtsorganisation
        • Fremdsprachen
        • Zulassung
      • Qualifikationsphase
        • Zulassung zum Abitur
      • Die Abiturprüfung
        • Prüfungsfächer
        • Abiturnote
        • Bestehensbedingungen
    • Ausbildung
  • Lernen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt Musik
        • Big Band
        • Jugendsinfonieorchester
        • Chöre
        • Orchesterklassen
        • Jugendorchester
      • Schwerpunkt MINT
        • Jugend forscht
    • Fachschaften A-I
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Englisch
      • Geschichte
      • Ethik
      • Informatik
    • Fachschaften J-Z
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • PoWi
      • Religion
      • Sport
      • Spanisch
    • Sprachzert.
      • DELF
      • DELE escolar
    • Webquest Steinzeit
      • Login (Steinzeit)
    • Medienbildung
  • Schulleben
    • Austausch
      • Englischaustausch
      • Israel - Austausch
      • Spanischaustausch
    • AG-Angebot
      • Schulimkerei
    • Auslandsaufenthalte
      • Möglichkeiten
      • Erfahrungsberichte
      • GastschülerInnen
      • Sprachtandem
    • Beratungsangebot
    • Betreuungs-/Förderangebote
    • Bildergalerien
    • Lern- und Unterrichtsbegleitung
    • Mediathek
    • Schulsanitätsdienst
    • Schulsozialarbeit
    • Theater-AG
    • Vivarium
      • Allgemeines
      • Vivarium-News
  • Service
    • Service A–Sch
      • Ausbildung
      • Downloads
      • Knobelwettbewerb
      • Kontakt
      • Login (intern)
      • Schließfach mieten (extern)
      • Schulprogramm
    • Service Sp–Z
      • Speiseplan
      • Stellenauschreibung
      • Unterrichtszeiten
      • Vertretungsplan
      • Wahlpflichtunterricht 8/9