Sommerferien 2014

S C H Ö N E   F E R I E N !!!

Liebe Schulgemeinde,

das Schuljahr 2013/14 neigt sich dem Ende zu und viele werden mir zustimmen, dass es ein besonders langes und anstrengendes war und man sich nun umso mehr auf die Ferien freut. Dennoch möchte ich den Blick nicht nur in die hoffentlich erholsame Zukunft, sondern noch einmal kurz zurück auf das vergangene Schuljahr richten.

Im Abitur-Doppeljahrgang meldeten sich 235 Schülerinnen und Schüler für die Prüfungen an. Für alle Beteiligten bedeutete dies eine besondere Herausforderung und Belastung. Doch das Ergebnis entschädigte für alle Mühen: 228 Schüler bestanden die Prüfungen, 3x mit der Traumnote 1,0 – 54-mal (!) mit einer Eins vor dem Komma. Der Abiturdurchschnitt lag bei hervorragenden 2.38, wobei kein signifikanter Unterschied zwischen G8 und G9 zu verzeichnen war.

Apropos G8/G9, der Schulversuch geht im Schuljahr 2014/15 in die 2. Runde. Wir freuen uns, 24 Kinder in einer G8-Klasse begrüßen zu dürfen. Daneben wird es drei G9-Klassen von vergleichbarer Größe geben. Nach den Sommerferien dürfen wir zudem wieder fünf Klassen in der Jahrgangsstufe 5 neu bei uns begrüßen, worüber wir uns ebenfalls sehr freuen.

Wenig Erfreuliches gibt es über die Personalsituation zu berichten. Zum neuen Schuljahr gibt es keine Möglichkeit zu Neueinstellungen. Wir können daher auch keinen unserer z.T. hervorragenden Referendare übernehmen. Stattdessen verabschieden wir uns neben den Referendaren Frau Mahlke, Frau Völzke, Frau Vogel, Frau Stellmacher, Herrn Eisfeld und Herrn Hoffeld von einigen weiteren Kolleginnen und Kollegen: Herr Möllers geht in den Ruhestand (s.u.), Frau Lambach verlässt uns aus privaten Gründen, Frau Hantschmann wird nach Kassel versetzt. Die Lehraufträge mit Frau Wilke und Frau Petermann können leider nicht verlängert werden. Die Abordnungen von Frau Nobiling, Frau Sachs, Herrn Dr. Werchner und Herrn Dr. Vahl laufen ebenfalls aus. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für ihr großes Engagement sowie ihre Flexibilität und wünschen allen für ihren weiteren (beruflichen) Werdegang viel Glück und Erfolg!

Erfreulich waren dagegen zwei Nachrichten kurz vor Schuljahresende: Zum einen erfolgte die Neuzertifizierung als Schule mit musikalischem Schwerpunkt und zum anderen haben wir die Vollmitgliedschaft im MINT-EC  erhalten. In beiden Schwerpunktbereichen wurde wieder Tolles geboten und erreicht. Unsere Musikensembles erfreuten regelmäßig ihr zahlreiches Publikum und erhielten für ihre hervorragenden Darbietungen verdienten Beifall. Im MINT-Bereich konnten wir u.a. Preise und Platzierungen im Jugend-Forscht-Wettbewerb erzielen. Die Young-Engineer-Academy wurde feierlich bei einem Empfang in der Firma Viessmann für ihre Leistungen geehrt.

Aber auch in anderen Bereichen gab es Interessantes und Erfolgreiches zu bewundern. Die Sportler führten neben diversen Turnieren eine Sportspielwoche für die Jahrgänge 5, 7, und 9 durch. Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ konnten wir Titel und Vizetitel auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Altersklassen erringen. In der Sek I fand ein Berufsorientierungsprojekt in Kooperation mit der Firma Viessmann statt. Es gab Geschichts-Ausstellungen, Vorträge, Exkursionen und vieles mehr. Ich möchte an dieser Stelle drei tolle karitative Projekte erwähnen: Ein unter der Federführung von Frau Reinhardt nach der Flutkatastrophe auf den Philippinen veranstalteter Kulturabend erbrachte sensationelle 2.700 EUR an Spenden für die Opfer. Unseren Deutsch-Kolleginnen Frau Obermann und Frau Schlinkert ist es gelungen, den Jugendbuch-Autor Andreas Steinhöfel für eine Lesung in der ETS zu gewinnen. Die daraus resultierenden Spenden beliefen sich auf eindrucksvolle 500 EUR, die dem Kinderprojekt „Isee“ in Kenia zugingen. Der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 5 sammelte unter der Leitung von Frau Vogel im Rahmen eines Unterrichtsprojektes durch den Verkauf von Kuchen und selbst gebastelten Lichttüten 325,85 EUR, die an die Kindernothilfe der „Aktion Deutschland hilft“ überwiesen werden konnten.

Das Schuljahr 2013/14 war auch wieder eines der vielfältigen Begegnungen. Wir durften Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Ungarn, Australien, Mexiko und Singapur sowie aus der Türkei begrüßen. Am Schuljahresende stand die Englandfahrt in der Jahrgangsstufe 9 auf dem Programm. Dabei kam es zu Begegnungen und Aktivitäten, die sicherlich im positiven Sinne bleibenden Eindruck bei allen Beteiligten hinterlassen werden, seien sie Gäste oder Gastgeber gewesen.

Der Vorhang öffnete sich, der Vorhang schloss sich. So könnte man die letzte Produktion der Theater-AG unter der Leitung von Paul Möllers auch im übertragenen Sinne umschreiben. Nach 28jähriger (!) Leitung der Theatergruppe der ETS verabschiedete sich Herr Möllers von seinem Publikum, seinen Schülern und der Edertalschule mit einer Eigenproduktion unter dem Titel „Unter uns“, die noch einmal alle Facetten seines Könnens widerspiegelte. Wir danken Herrn Möllers herzlich für seinen großartigen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Edertalschule und wünschen ihm für seine Zeit nach dem Schuldienst das Allerbeste. Wir freuen uns zugleich auf die nächste Aufführung der Theater-AG unter ihrem neuen Leiter, Herrn Jech, dem wir für seine Inszenierungen viel Erfolg wünschen.

Kurz vor Schuljahresende stand ein nicht unerheblicher personeller Umbruch in unserem Förderverein (FFEF) an. Nach vielen Jahren großen Engagements im Vorstand des Fördervereins verabschiedeten sich der erste Vorsitzende, Herr Helmut Merle, der zweite Vorsitzende, Herr Dr. Markus Pfuhl, sowie die Beisitzer Herr Jens Seelinger und Herr Gerald Engeland aus dem Vorstand. Wir danken allen Genannten sehr herzlich für ihren großen Einsatz, der der Edertalschule so manches Projekt ermöglicht hat, das ohne sie sicher nicht realisierbar gewesen wäre. Über die Neubesetzungen im FFEF-Vorstand informieren wir im Anschluss an die kommenden Vorstandswahlen.

Es ist nicht möglich, alles aus einem so reichhaltig gefüllten Schuljahr zu erwähnen. Einiges konnte gestreift, manches noch nicht angemessen beleuchtet werden. Ich weise daher schon jetzt auf das kommende Jahrbuch hin, in dem sehr viel mehr und sehr viel ausführlicher berichtet werden kann.

Ich danke an dieser Stelle allen, Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, den Damen aus dem Sekretariat, den Hausmeistern, dem Schulleitungsteam, den Eltern sowie allen Kooperationspartnern und Freunden der Edertalschule für ihren tollen Einsatz und ihr Engagement für unsere Schule!!!

Abschließend bitte ich darum, all diejenigen in unsere Gedanken einzuschließen, für die das zurückliegende Schuljahr – aus welchen Gründen auch immer – keines der Freude und des Erfolges war. Wir wünschen ihnen für das kommende Schuljahr einen positiven Neuanfang und eine glückliche und erfolgreiche Zukunft.

Euch, Ihnen und uns allen wünsche ich schöne und erholsame Sommerfeien und sage auf Wiedersehen im Schuljahr 2014/15,

herzliche Grüße, Ihr und Euer 

Stefan Hermes (Schulleiter)


Nachtrag:

Mittlerweile ist der neue Vorstand des Fördervereins gewählt. In den Vorstand neu berufen wurden:

Frau Dr. Kerstin Engelhard als erste Vorsitzende,

Herr Andreas Drechsel als zweiter Vorsitzender,

Herr Ulrich Mengel und Herr Winfried Deichsel als Beisitzer.

Wiedergewählt wurde Frau Ute Orthwein als Beisitzerin.

Frau Eva Mandel setzt ihre Tätigkeit als Kassenwartin fort.

 

Ich danke allen Genannten für ihr Engagement und freue mich auf die Zusammenarbeit!


Navigation