Wie auch im den vergangenen Jahren war die MINT-Messe wieder einmal ein voller Erfolg.
Sie startete mit mehreren Vorstellungen von Projekten, welche sich zum Beispiel mit den Nitratgehalten in unserem Wasser und mit dem Müllverbrauch an der Edertalschule beschäftigt hatten.
Danach konnte man sich an den jeweiligen Ständen genauer über diese Themen informieren oder sich von zahlreichen anderen Projekten, welche die Schüler vorbereitet hatten, begeistern lassen.
Es gab die verschiedensten Themenbereiche, angefangen von Algorithmen, welche entwickelt wurden, um beispielsweise Zauberwürfel ohne menschliche Hilfe zu lösen, bis hin zu den Geschmacksveränderungen eines Kiwi-Joghurts, nachdem er erhitzt wurde.
Für die Verpflegung war natürlich ebenfalls gesorgt. Eine breite Auswahl von Waffeln, über Muffins, bis zu Mehlwürmern stand zur Verfügung.
Nebenbei konnte man sich außerdem bei einem Gewinnspiel beteiligen, dessen Sinn es war, einen Ballon, welcher an ein Seil gebunden war, so lange wie möglich fliegen zu lassen.
Abschließend kann man sagen, dass bei der MINT-Messe sicher für jeden etwas dabei war, gute Eindrücke hinterlassen hat und sicherlich auch im nächsten Jahr wieder interessant gestaltet werden wird.
