Auf dem V. Ultimate Frisbee-Turnier der Edertalschule Frankenberg gab es nicht nur wieder ein reichhaltiges Buffet, sondern vor allem hochklassigen, dynamischen Frisbee-Sport zu genießen.
Dieses Mal konnte die gastgebende Frisbee-AG der Edertalschule ihr mittlerweile schon traditionelles Frisbee-Turnier trotz des fast schon ebenso traditionell durchwachsenen Wetters als „Open Air-Veranstaltung auf dem Sportplatz in die Großsporthalle durchführen. Dieser Umstand verlieh der Qualität und Dynamik der Spiele einen ganz besonderen Reiz – sorgte doch der böige Wind für spektakuläre Flugeinlagen von Scheiben und Sportler/innen. Hoch motiviert und engagiert gingen alle Spielerinnen und Spieler aus Marburg, Gemünden und Frankenberg, darunter auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der Edertalschule, zu Werke, sodass es beeindruckend schnellen Teamsport zu bestaunen gab.
Das besondere an Ultimate Frisbee, einem amerikanischen Endzonenspiel, das seinen Ursprung wirklich dem Umstand verdankt, dass gelangweilte Studenten sich (geleerte) Kuchenteller zuwarfen, ist das schiedsrichterlose Spielen und der damit in den Vordergrund rückende Fairness-Aspekt. Bis hin zu Weltmeisterschaften regeln und organisieren die Teams ihr Spiel selbständig auf Basis eines recht einfachen Regelkodexes. „Dass dabei mit der Scheibe nicht gelaufen werden darf, macht das Spiel taktisch und konditionell so anspruchsvoll und die Sensibilität des Spielgerätes, eine 175 Gramm schwere Kunststoffscheibe, stellt dabei hohe Anforderungen an die Wurftechniken.“, erläutert Markus Krämer, Lehrer und Leiter der Frisbee-AG an der Edertalschule.
Gründe für die Attraktivität dieses Teamsports sieht Krämer vor allem in der Einfachheit des Reglements, dem Fair-Play-Gedanken, der Ästhetik der fliegenden Scheiben sowie der Dynamik und Rasanz des Spiels. „Dass dabei trotz allem sportlichen Ehrgeiz Spielfreude und Spaß nicht zu kurz kommen, hat erneut dieses Turnier gezeigt und macht darüberhinaus Ultimate Frisbee so wertvoll für den Schulsport!“, betont Krämer zufrieden.
So zeigten zwei Teams der Martin-Luther-Schule aus Marburg, ein Oldie-Teams mit ehemaligen Frankenberger AG-Mitgliedern sowie fünf Teams der Edertalschule mit aktuellen Spielerinnen und Spielern am vergangenen Mittwoch, dem Tag der deutschen Einheit, in 20 Spielen über fünfeinhalb Stunden hinweg faszinierenden, oft mitreißenden Sport – und das sogar erfreulicherweise vor einem interessierten und ausdauernden Publikum von Eltern, Kolleg/innen der Edertalschule und Frisbee-Symphatisanten. Am Ende des Turniers trafen zu erneut zwei Frankenberger Teams aufeinander – das Team „DISCqualified“ (ein Ehemaligen-Team aus Abiturient/innen der Jahrgänge 2005 bis 2008) und die Titelverteidiger des letzten Turniers, Team Sheldon“ (aktuelle ETS-AGler/innen). Bereits in der Vorrunde trafen beide Teams aufeinander und trennten sich unentschieden. Das versprach Hochspannung für das anstehende Finale. In diesem wirklich würdigen, teilweise hochklassigen Endspiel revanchierten sich schließlich die „alten Hasen“ von „DISCqualified“ bei dem „Nachwuchs“ von „Team Sheldon“ für die knappe Finalniederlage beim letzten Turnier. Mit einem sehr überzeugenden 4:1-Erfolg ließen sie keinen Zweifel an ihrem hochverdienten Turniererfolg aufkommen und feierten so ihren ersten Turniersieg als „Ehemalige“. In den „kleinen Finals“ setzten sich jeweils die Marburger Teams gegen die Frankenberger durch. Besonders erfreulich aber war letztlich die große Leistungsdichte aller Teams, was vor allem aus Frankenberger Sicht zuversichtlich für die weitere AG-Arbeit macht.
Doch letztlich bleibt am Ende dieses langen Turniertages nicht allein die erfolgsorientierte Konkurrenz im Gedächtnis aller Beteiligten haften, sondern vielmehr das sportlich faire Miteinander – über Schul- und Altersgrenzen hinweg. In diesem Sinne freut sich die Frisbee-AG bereits auf eine Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr – vielleicht ja sogar wieder mit Publikumsunterstützung…
Für die Frisbee-AG
Markus Krämer d.J.
Die Platzierungen…
1. DISCqualified (ehemalige ETS-AGler/innen)
2. Team Sheldon (aktuelle ETS-AGler/innen)
3. Die weißen Ponys (MLS Marburg)
4. Die Spartiaten (aktuelle ETS-AGler/innen)
5. Finn fängt das Ding (MLS Marburg)
6. Power Ranger (aktuelle ETS-AGler/innen)
7. Die Flexiblen (ein spontan gebildetes Team aus ehemaligen und aktuellen ETSlern)
8. The Underdogs (aktuelle ETS-AGler/innen)