Zwei Jahre hintereinander hatte Corona die Durchführung des Abiturgottesdienstes verhindert. Endlich konnte er wieder stattfinden und offenbar war es vielen Menschen auch ein Bedürfnis, diesen Gottesdienst endlich wieder mitfeiern zu dürfen. Jedenfalls zeugte die voll besetzte Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Frankenberg davon und belohnte das Vorbereitungsteam um Anna-Sofia Epure und Enny Koch für die intensive Planungsarbeit. Unter geistlicher Anleitung von Pfarrerin Berreth und Pater Bonifatius hatte die Abiturientia ihren Gottesdienst unter dem Motto „Verlorenheit, Hoffnung und Zuversicht“ entwickelt. Ein ergreifendes Anspiel von Jonathan Funk und Paula Röhle, eine emotionale Gesangseinlage von Mia Markus und Paula Kowalewski sowiw die Fürbitten und der gespendete Segen für die im Altarraum versammelte Abiturientia ergaben ein authentisches Bild von dem, was der Abiturjahrgang 2022 während der Qualifikationsphase erlebte. Mit besonderem Bedacht war das Kollektenziel „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ ausgewählt worden und die gesammelten 500€ zeigten, dass sich auch die Besucher damit identifizieren konnten. Es ist schön, dass der Abiturgottesdienst, trotz zwei Jahren Pause, ein fester Bestandteil der Abiturfeierlichkeiten der Edertalschule geworden ist und sich viele Familien daran erfreuen.
