Lehrreiches Ferienprogramm für Kinder (wlz-fz, 21.06.2013)

Lehrreiches Ferienprogramm für Kinder (wlz-fz, 21.06.2013)

Experimentieren, die Sterne erforschen, Tanz, Theater und Tischtennis: Mit finanzieller Unterstützung des Lions Clubs Frankenberg veranstalten Ortenberg- und Edertalschule in den Sommerferien wieder eine „Kinderakademie“.

kinderakademie wlz fz 21 06 2013

„Wir bieten ein sinnvolles Ferienprogramm, das Spaß macht.“ Stefan Hermes freut sich auf die dritte Auflage der Frankenberger Ferienakademie, die sein Vorgänger Winfried Deichsel als Leiter der Edertalschule gemeinsam mit der damaligen Konrektorin der Ortenbergschule, Cornelia Schönbrodt, im Jahr 2011 mit Unterstützung des Lions Clubs initiiert hatte. Knapp drei Dutzend Grundschüler nahmen bei der Premiere das Angebot an, im vergangenen Jahr waren es bereits mehr als 80 Mädchen und Jungen, die trotz schulfreier Zeit gerne vier Tage lang die Schule besuchten, um fürs Leben zu lernen und Spaß dabei zu haben.

In den vergangenen Wochen war Schönbrodt, inzwischen Rektorin der Ortenbergschule, unterwegs im Altkreis Frankenberg, um die Grundschüler über die „Kinderakademie“ zu informieren. Das Programm richtet sich an Mädchen und Jungen, die aktuell die vierte Klasse besuchen - teilnehmen können alle Schulwechsler, egal ob sie nach den Sommerferien die fünfte Klasse der Ortenbergschule oder der Edertalschule besuchen oder an anderen weiterführenden Schulen lernen wollen. „Wir werden gemeinsam lernen, viel Spaß haben und praktisch arbeiten. Am Ende präsentieren wir unsere Ergebnisse den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden“, werben Schönbrodt, Hermes und Dr. Martina Engel-Brandt für die Teilnahme. Sie leitet die „Kinderakademie“ auch in diesem Jahr.

Bis 25. Juni anmelden

In jedem Kurs werden maximal 20 Kinder aufgenommen. Sie werden von einem qualifizierten Team aus Lehrern, Künstlern, Studenten und Schülern von Montag, 12., bis Donnerstag, 15. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr betreut. Die Kursgebühren betragen pauschal 40 Euro. Davon werden auch Getränke und täglich ein Imbiss finanziert. Die drei Haupt-Organisatoren haben ein „ausgewogenes Programm“ für alle Interessenrichtungen zusammengestellt. Die teilnehmenden Kinder wählen sich vor dem Start der „Akademie“ in einen Workshop ein und arbeiten dort vier Tage lang mit Gleichgesinnten. Angeboten werden insgesamt neun verschiedene Kurse -

Biologie: Es wird experimentiert, mikroskopiert und die Natur beobachtet.

Chemie: Im Labor lernen die Kinder, wie Chemiker arbeiten. Gemeinsam werden interessante und zum Teil spektakuläre Experimente erarbeitet.

Technik: Die Mädchen und Jungen lernen die Welt der Technik kennen. Bei dem Kurs handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit der Firma Viessmann. Täglich fahren die Mädchen und Jungen nach Allendorf und erhalten dort interessante Einblicke.

Informatik: Vermittelt werden erste Schritte des Programmierens.

Astronomie: Erde, Sonne, Mond; die Gruppe erforscht die Welt mit Unterstützung der Sterngucker Frankenberg.

Theater: Wer Schauspiel schon immer toll fand, wird beim Blick hinter die Kulissen viel Spaß haben.

Tanz: Einstudiert werden Choreografien zu verschiedenen Musik- und Tanzstilen.

Percussion: Wer Rhythmus im Blut hat, kann es in dem Workshop richtig krachen lassen. „Mach mit und ,beat‘ mit“. Gearbeitet wird mit verschiedenen Percussionsinstrumenten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Tischtennis: Alles dreht sich um die kleine Zelluloidkugel; vermittelt wird Theorie, aber das Spiel kommt nicht zu kurz.

Anmeldeschluss ist Dienstag, 25. Juni. Anmeldungen können nur auf dem Postweg oder per Fax, 06451/23519, erfolgen. Anmeldeformulare sind auf den Internetseiten eingestellt, http://www.edertalschule.de/ und http://www.ortenbergschule.de/. Benachrichtigungen über die Teilnahme werden noch vor den Sommerferien an die Kinder versandt. Finanziell unterstützt wird die „Kinderakademie“ vom Lions Club Frankenberg.


Navigation